0

Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung

eBook - Sicher, wirtschaftlich, transparent, Haufe Fachbuch

Erschienen am 10.03.2021, 1. Auflage 2021
33,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648147115
Sprache: Deutsch
Umfang: 195 S., 0.87 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Auch die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, ihre begrenzten finanziellen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Zusätzlich zur ohnehin angespannten Lage reißt die Corona-Krise riesige Löcher in die öffentlichen Haushalte. Dieses Fachbuch zeigt, wie der Entscheidungsprozess in der öffentlichen Verwaltung abläuft und welche Verfahren und Methoden in der Praxis hilfreich zur Entscheidungsfindung sind. Es erläutert sowohl betriebswirtschaftliche Instrumente und mathematische Modelle als auch gemeinwohlorientierte Entscheidungen, die in der Kommunalpolitik eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen. Der Autor gibt Ihnen auch Argumente an die Hand, damit Sie Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen nachvollziehbar und sicher vertreten können.Inhalt:- Ausgangsbasis der Entscheidungen- Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeitsprinzipien- Berechnungsgrundlagen (Kosten, Abschreibung, Zinsen)- Ablauf von Entscheidungsprozessen- Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?- Alltägliche Konsum- und Investitionsentscheidungen- Planungskreislauf- Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe- Kosten-Nutzen-Berechnungen und Kosten-Nutzen-Analyse- Alternative Entscheidungsmethoden- Fallbeispiele mit Lösungen- Finanzmathematische Tabellen

Autorenportrait

Helge HolmDipl.-Verwaltungswirt Helge Holm war jahrelang in der Kommunal- und Landesverwaltung tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Finanz- und Haushaltsplanung sowie Haushaltskonsolidierung. Dabei prüfte und bewertete er auch die Konzepte anderer Kommunen auf formelle und inhaltliche Gesichtspunkte. Heute ist er als Dozent tätig.

Inhalt

Vorwort

Zentrale Aspekte für Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung

Die Entscheidungskrise der KommunenRahmenbedingungen in der öffentlichen VerwaltungGemeinwohlorientierte EntscheidungenEinfluss von VerwaltungsreformenAnsatzpunkte für Weichenstellungen

Instrumentarien in der öffentlichen Verwaltung

Wirtschaftlichkeitsprinzipien in der öffentlichen VerwaltungEntscheidungsunterstützende Kennzahlen

Ablauf von Entscheidungsprozessen

Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung

Einzelwirtschaftliche Investitionsentscheidungen

Investitionen als bedeutendes EntscheidungsproblemWirtschaftlichkeitsrechnungen als EntscheidungshilfeÜberblick über die InvestitionsrechenverfahrenStatische InvestitionsrechenverfahrenDynamische InvestitionsrechnungenInvestitionskoordinationInvestitionsentscheidungen - Praxisbeispiele

Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Berechnungen

Anwendbarkeit von Kosten-Nutzen-BerechnungenNutzwertanalyseKosten-Nutzen-Analyse

Alternative Entscheidungsmethoden

BrainstormingMethode 6-3-5Exkurs: Entscheidungen vermeiden als Strategie

Schlusswort

Checklisten
Anhang

Stichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.