0

Der Handel mit Sklaven in Afrika im Zuge des Transatlantischen Dreieckshandels

eBook - Ausgangsbedingungen - Ablauf - Auswirkungen

Erschienen am 03.04.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656164302
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 1.94 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Eroberung und Kolonialisierung des amerikanischen Doppelkontinents hatteauch immense Auswirkungen auf einen anderen Erdteil, nämlich auf Afrika. Durch die sichetablierende Wirtschaftsform der Plantage mit einem hohen Arbeiterpotential und demAussterben großer Teile der indigenen amerikanischen Bevölkerung wurden überJahrhunderte Millionen von Schwarzafrikanern nach Amerika verschifft und dort als Sklavenausgebeutet. In Folge entwickelte sich der so genannte Transatlantische Dreieckshandel, beiwelchem Waren von Europa nach Afrika, von Afrika nach Amerika und schließlich vonAmerika wieder nach Europa verschifft wurden. Die Schiffe waren dabei nie leer, tauschteneine Ware gegen die andere und kamen schließlich mit Waren aus Amerika in Europa an undverkauften diese dort für einen großen Gewinn. Abbildung 1 im Anhang (ist in Downloaddatei enthalten) verdeutlicht dasSystem des Dreieckshandels.Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Station Afrika dieses transatlantischenWirtschaftssystems. Insgesamt kamen Schätzungen zu Folge mindestens 10 MillionenSchwarzafrikaner an der Westküste im Zeitraum zwischen 1451 und 1870 versklavt. Dieeuropäischen Händler führten aber nur in einigen Fällen selbst Vorstöße in das Landesinnere,sondern blieben an der Küste. Das Fangen der zukünftigen Sklaven wurde nicht von ihnenselbst, sondern von afrikanischen Mittelsmännern durchgeführt. Diese erhielten im Austauschfür die Sklaven Waren aus Europa, insbesondere Waffen, Tabak, Schnaps oder Schmuck.Afrikaner selbst waren also durchaus in den Transatlantischen Sklavenhandel involviert.Die zentrale Frage dieser Arbeit wird deswegen sein, wie dieser Handel mit afrikanischenMittelsmännern zustande kam, wie er ablief und welche Auswirkungen er für die betroffenenGebiete hatte. Dabei soll zunächst die afrikanischen Staats- und Machtstrukturen vor demTransatlantischen Handel beschrieben werden. Anschließend wird auf das eigentlicheTauschgeschäft eingegangen. Da sämtliche schriftliche Quellen von Europäern verfasstwurden, bleibt abzuwarten, wie sehr die Motive der afrikanischen Handelspartner zu eruierenist. Genauer kann man jedoch über die Tauschwaren an und für sich sagen. Ebenso lässt sichüber die Auswirkungen des Handels auf die afrikanische Gesellschaft, insbesondere auf die machtpolitischen Gegebenheiten feststellen. Dies sollte auch der letzte Punkt dieser Arbeitvor einem abrundenden Fazit sein.[...]

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.