Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Katholisch-Theoloische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Liturgie verstehen. Modelle der Hermeneutik der Liturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Erklärung Sacrosanctum concilium wurde durch das II. Vatikanische Konzil der Auftrag zu einer Liturgiereform gegeben. Diese sollte dazu dienen, die Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC10) in Texten und Riten allen Gläubigen wieder deutlicher verständlich und zugänglich zu machen. Dabei erkennt das Konzil die Notwendigkeit einer liturgischen Bildung, was deutlich im Text von SC 14 zum Ausdruck kommt. Seit dem Konzil gab und gibt es eine große Anzahl von Veröffentlichungen zum Thema der liturgischen Bildung, wobei der Schwerpunkt häufig auf der Bildung zur Liturgie und der entsprechenden Ausbildung der Priester lag und liegt. In der vorliegenden Arbeit soll in einem ersten Schritt versucht werden, die Dimensionen der liturgischen Bildung zu verdeutlichen, wobei von einem heutigen Begriff der Bildung ausgegangen wird. Im zweiten Schritt wird dann die Möglichkeit liturgischer Bildung im Internet untersucht. Ausgehend von allgemeinen Anforderungen an die Gestaltung von Websites sollen Kriterien zur Beurteilung von Internetseiten aufgestellt werden, welche, wenigstens teilweise, eine liturgische Bildung der Besucher zum Ziel haben. Anhand dieser Kriteriologie werden dann einige Seiten vorgestellt und bewertet.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.