0

Eventorganisation unter Berücksichtigung der veränderten Rahmenbedingungen nach der Loveparade-Tragödie 2010

eBook - Dargestellt am Beispiel der Neukonzipierung des Augsburger Maxstraßenfests

Erschienen am 18.10.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656292166
Sprache: Deutsch
Umfang: 79 S., 13.12 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Sportmanagement), Veranstaltung: Eventmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Duisburg, die Love Parade, um 15.45 Uhr. Schnell, schnell, der Mann braucht jetzt eigentlich zwei Hundertschaften, besser drei, besser vier, er braucht sie für den Osttunnel, für den Westtunnel, für die Rampe. Aber alles, was er im Moment bekommen kann, ist diese eine . Eine Hundertschaft, um die Katastrophe zu verhindern. Eine Hundertschaft gegen einhunderttausend . Als später die Menschen übereinanderkippen, als sie nach Luft schnappen, keuchen, um ihr Leben kämpfen, als auch die Polizei nicht mehr weiß, was gerade wo passiert, bitten Beamte sogar einen Hubschrauberpiloten, der über demGelände kreist, Durchsagen zu machen. Ein verzweifelter Versuch, der scheitern muss. Am Ende werden 21 Menschen tot sein, untergegangen im Gedränge auf der Rampe, dem Flaschenhals für Hunderttausende, die aufdem Gelände des alten Duisburger Güterbahnhofs feiernwollten.Jeder erinnert sich wohl an die hier gezeigten und beschriebenen Eindrücke, die sich während der Loveparade 2010 in Duisburg abspielten und tagelang in allen Medien das prägende Thema waren. Die Loveparade, die größte Techno-Party der Welt mit bis zu einer Million Besuchern und eigentlich bekannt für gut gelaunte Gäste, welche friedlich miteinander feiern, wurde am 24. Juli 2010 in Duisburg für 21 Menschen zur Todesfalle. Auch knapp zwei Jahre später stellt sich immer noch die Frage, wie es überhaupt zu dieser schrecklichen Katastrophe kommen konnte und warum 21 Menschen ihr Leben lassenmussten. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft haben ergeben, dass von mehreren Beteiligten schwerwiegende Organisationsfehler bewusst und auch unbewusst gemacht wurden. Die Vorfälle sind nicht nur an und für sich traurig und außerordentlich bedauerlich,sie haben auch deutschlandweit einschneidende Veränderungen in der Organisation von Großveranstaltungen nach sich gezogen.Ein großer Aufschrei ging so beispielsweise durch die Region Augsburg, als die City Initiative Augsburg (CIA) als Veranstalter von Schwabens größtem Stadtfest, dem beliebten Maxstraßenfest, Ende Mai 2011 verkündete, dass der Event im Jahr 2011 aufgrund verstärkter Sicherheitsauflagen nicht stattfinden kann. Diese Arbeit soll ausgehend von der neuen Problematik "Eventorganisation von Großveranstaltungen" zeigen, wie die aktuelle Situation gehandelt und wie ein neues Maxfest in Augsburg auf die Beine gestellt werden kann.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen