0

Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht

eBook - Untersuchung zur Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse

Erschienen am 22.01.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656356479
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S., 4.44 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: KurzfassungDie vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich die Sichtweisen einer Lehrkraft und der durch sie unterrichteten Schüler auf den Hausaufgabenprozess unterscheiden. Auf der Grundlage eines Modells zum Hausaufgabenprozess und unter Berücksichtigung bisheriger Forschungsergebnisse sowie relevanter rechtlicher Bestimmungen werden Befunde einer empirischen Studie vorgestellt. Es zeigen sich deutliche Unterschiede in der allgemeinen Wahrnehmung von Hausaufgaben sowie bei der Anzahl der Schüler, die Hausaufgaben bearbeiten und den Lehrererwartungen diesbezüglich. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass die Vergabe bei einem vergleichsweise großen Teil der Schüler nicht zu einer ausreichenden Zweckorientierung führt. Übereinstimmungen konnten bei der Wahrnehmung der inhaltlichen Vergabe sowie der Wahrnehmung des Stellenwertes von Kontrolle und Auswertung festgestellt werden. Ferner ergab die Untersuchung, dass die Hausaufgabenpraxis der teilnehmenden Lehrerin mehr auf ihrer Unterrichtserfahrung, denn auf wissenschaftlichen Befunden basiert.AbstractThe Masters Thesis at hand considers the question to what extent the views of a teacher and its class differ concerning the homework process. On the basis of a model for this process and with consideration of previous research as well as legal regulations, results of an empirical study are being presented. Shown are clear differences in the views on the perception of homework in general as well as concerning the number of students that finish their homework and the relating teacher expectations. Furthermore the study found that the assignment of homework does not lead to a sufficient functional orientation with a comparatively high number of students. Agreement was found concerning the perception of the content of the homework assigned as well as the status of homework control and evaluation. In addition the study found that the homework practice of the teacher taking part in the survey was developed on the basis of her teaching experience rather than findings of scientific research.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.