0

Untersuchung der Unterschiede von Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen

eBook

Erschienen am 07.07.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656691570
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 0.70 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde untersucht, ob sich die Einstellungen zweier gesellschaftlicher Gruppen, Menschen mit und ohne Kinder, im Hinblick auf private Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein voneinander unterscheiden.Um die nötigen Daten zu erheben, wurde ein Fragebogen erstellt, der von 20 Eltern und 20 kinderlosen Personen ausgefüllt wurde. Die Fragen zielten auf jeweils 5 Items ab, die in Zusammenhang mit Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein stehen. Die erhobenen Daten wurden rechnerisch aufbereitet, ausgewertet und zum Teil grafisch dargestellt, um die Ergebnisse der Untersuchung zu dokumentieren. Die Ergebnisse wiesen in beiden Gruppen ähnliche Ausprägungen auf und nur bezüglich des Verantwortungsbewusstseins konnte ein geringer Unterschied festgestellt werden. Betrachtet man die Korrelation der einzelnen Merkmale, sind hingegen offensichtliche Unterschiede und Zu-sammenhänge erkennbar.So beeinflusst in beiden Gruppen die private Zufriedenheit die Zukunftsangst. Verantwortungsbewusstsein korreliert in der Kinderlosengruppe mit Zukunftsangst, während in der Elterngruppe fast keine Korrelation dieser beiden Merkmale zu erkennen ist. Die im Rahmen der Umfrage erhobenen Daten bezüglich des Alters und der Gruppenzugehörigkeit lassen deutlich erkennen, dass die Gruppe der Kinderlosen jünger ist, als die Elterngruppe. Zusammenhänge zwischen der Gruppenzugehörigkeit und dem Geschlecht der Versuchsteilnehmer konnten nicht ermittelt werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.