Beschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Forschungsarbeit ist das Argumentieren beim wissenschaftlichen Formulieren. Anliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich des Argumentierens zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, analysiert. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben bei den Studierenden leisten.Das Argumentieren gab es laut Kruse, Otto (2010, 99) in der Antike im Bereich der Rhetorik. In dieser Zeit versuchte Aristoteles zwischen wissenschaftlichen Argumentieren und anderen Argumentationsarten zu differenzieren. Zudem gibt es das mündliche und schriftliche Argumentieren. Schriftliche Argumentationen erfolgen konzessiv, Steinhoff (2007, 929). Dadurch erhalten Gegenmeinungen eine Stellung in der Arbeit. Im Anschluss dieser Gegenmeinungen erfolgt die eigene Meinung. Durch ein Argument kann man etwas von seiner Richtigkeit überzeugen. Es gibt in diesem Sinne als ein Grund. Bei Brun, G., Hirsch Hadorn, G. (2009, 198) findet sich folgende Definition zur Argumentation: Eine Argumentation ist ein Text (Rede, Schreibe usw.) mit dem Ziel, die Zustimmung oder den Widerspruch von (wirklichen oder fiktiven) Gesprächspartnern zu einer Aussage (für beziehungsweise gegen deren Wahrheit argumentiert wird) durch den schrittweisen Rückgang auf bereits gemeinsam anerkannte Aussagen zu erreichen.In einfachsten Fall, wenn eine Aussage unmittelbar durch andere Aussagen begründet wird, handelt es sich um ein Argument. Eine komplexe Argumentation besteht aus mehreren Argumenten.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.