0

Kreativität und Innovation in der Entwicklung der Gesellschaft

eBook

Erschienen am 07.10.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656762362
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.47 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Medien- und Kommunikationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Innovation ist aktuell in aller Munde und in allen Bereichen der Gegenwartsgesellschaft in Gebrauch (Neuendorff, 2013). Allerdings meint dieser inflationär verwendete Schlüsselbegriff meist ökonomische oder technologische Innovationen (Howaldt,& Jacobsen, 2010). Dennoch gibt es auch viele Neuerungen nicht-ökonomischer und technischer Art, sogenannte soziale Innovationen, deren Bedeutung für die Gesellschaft immens ist.Wenn von Kreativität, Innovation und sozialer Innovation die Rede ist, muss jedoch zunächst ein Schritt zurück gemacht werden, um ihre Treiber das Individuum bzw. die Gesellschaft in ihrer Entwicklung zu betrachten. So macht es sich diese Arbeit zur Aufgabe, nicht nur zu analysieren, wie Kreativität und Innovation Gesellschaftsentwicklung beeinflussen, sondern auch, inwiefern Gesellschaft und ihre Akteure als Geburtsstätte dieser Faktoren fungieren. Es gilt also, die Wechselwirkungen von Gesellschaftsentwicklung und der Entstehung von Kreativität und Innovation zu betrachten.In diesem Zusammenhang wird auch die grundlegende Debatte zwischen starkem Innovations- und Fortschrittsstreben gegenüber hohem Traditionsbewusstsein ausgeführt und die Auswirkung beider Extreme auf die Gesellschaft untersucht. Zudem werden Eigenschaften und Möglichkeiten des Konzepts der sozialen Innovation genauer beleuchtet. Zum Abschluss wird das aktuell verbreitete und dennoch überarbeitungsbedürftige Verständnis von Innovation inklusive bisheriger Begriffsdefinitionen berücksichtigt, um sinnvolle Komponenten für ein neues, zukunftsfähiges Innovationsparadigma zu entwickeln und Aussagen über die Bedeutung von Kreativität und Innovation für Gesellschaftsentwicklung zu treffen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.