0

'Schande' als Schlüsselwort in J.M. Coetzees Roman 'Disgrace'

eBook

Erschienen am 19.11.2014, 1. Auflage 2014
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656842477
Sprache: Deutsch
Umfang: 41 S., 0.27 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik& Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Bachelorarbeit, die ich dem Roman Disgrace widme, verfolgt das Ziel, insbesondere den Begriff Schande in seinen unterschiedlichen Ebenen und Facetten zu betrachten und herauszuarbeiten, wie dieser Begriff in J.M. Coetzees Roman Disgrace funktioniert und warum das Wort Schande eine so bedeutende Rolle in Coetzees Roman spielt.Hierzu möchte ich zunächst unter Punkt 2 Der Begriff Schande in seinen unterschiedlichen Ebenen und Facetten die grundlegende Bedeutung des Wortes Schande erläutern, um daraufhin einen kurzen Einblick in die Ebenen zu gewähren, die ich im Laufe meiner Bachelorarbeit thematisieren werde, das heißt, die Ebene der sexuellen Gewaltverhältnisse (2.1.1) welche ich unter Punkt 2.1 Schande in Geschlechterverhältnissen einleiten werde, die Schwarz-Weiß-Ebene (2.2.1), deren Einleitung unter Punkt 2.2 Rassendiskriminierung erfolgt sowie die Ebene des biographischen Scheiterns und des Machtverlustes (2.4) des Protagonisten, David Lurie. Das Scheitern sowie der Machtverlust treten in J.M. Coetzees Roman Disgrace immer wieder in Erscheinung sei es in Bezug auf David Luries Vater-Tochter-Beziehung, seine, durch das Älterwerden hervorgerufene, körperliche Schwäche, seinen Abstieg in sexueller und beruflicher Hinsicht oder im Hinblick auf seine schlussendliche Resignation.

Inhalt

1.Einleitung2.Der Begriff Schande in seinen unterschiedlichen Ebenen und Facetten2.1 Schande in Geschlechterverhältnissen2.1.1 Sexuelle Gewaltverhältnisse2.2 Rassendiskriminierung2.2.1 Schwarz-Weiß-Ebene2.3 Post-Apartheid Südafrika und die TRC2.4 Biografisches Scheitern und Machtverslust3.Schlussfolgerung4.Bibliografie

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.