Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll auf die Grundlagen des Kundenmanagements eingehen. Dazu ist es zunächst notwendig, den Begriff des Kundenmanagements näher zu bestimmen. Anschließend sollen darauf aufbauend die Kundenorientierung als Basis sowie die Aspekte der beiden wesentlichen Elemente des Kundenmanagements - Kundengewinnung und -bindung - erläutert werden. Schlussendlich ist es für das Verständnis des Kerngedanken der Arbeit von Bedeutung, sowohl den Status Quo der Instrumente der Kundengewinnung und -bindung zu beleuchten als auch die Bedeutung der Marke herauszustellen. Im Zusammenhang mit dem Begriff des Kundenmanagements findet sich in der relevanten Literatur aufgrund der Vielzahl von Termini, die oft synonym verwendet werden (z.B. Beziehungsmangement, Beziehungsmarketing, Kundenbindungsmanagement und Customer Relationship Management), keine zentrale Definition. Dadurch verschwimmen sehr schnell die Grenzen zwischen den einzelnen Begrifflichkeiten. Zur genauen Bestimmung und Einordnung des Kundenmanagements ist es deshalb sinnvoll, diese Begriffe nicht zu vernachlässigen, sondern mit einzubeziehen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: BoD - Books on Demand
[email protected]In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Tom Scheffel M.A., geboren 1985 in Arnstadt, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Erfurt - zunächst im Bachelorstudiengang "Business Administration" mit der Vertiefungsrichtung Organisations- und Prozessmanagement und anschließend im Masterstudiengang "Business Management". Seine Schwerpunkte lagen dabei auf dem Marketing- und Leadershipmanagement. Im Jahre 2012 schloss der Autor sein Studium mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) in Business Management erfolgreich ab. Schon während des Studiums engagierte sich der Autor als Referent zu betriebswirtschaftlichen Themen mit Schwerpunkt Marketing an der FH Erfurt. Die Zusammenarbeit beider Autoren resultiert aus einer langjährigen Freundschaft sowie fachlich identischen Interessen.