0

Projektcontrolling

eBook - Leitfaden für die betriebliche Praxis

Zirkler, Bernd/Hofmann, Jonathan/Nobach, Kai u a
Erschienen am 03.10.2018, 1. Auflage 2018
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658237141
Sprache: Deutsch
Umfang: 2.57 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die zunehmende Volatilität der Märkte, Entstehung neuer Geschäftsmodelle und Vernetzung der Wertschöpfung konfrontieren Unternehmen nicht nur mit veränderten Aufgaben in der Linienorganisation, sondern häufig auch mit zahlreichen zeitlich befristeten Projektaktivitäten.  Das vorliegende Buch gibt einen ganzheitlichen Überblick über die Instrumente und Methoden zur Steuerung von Projekten. Mit Blick auf die mitunter komplexen Steuerungsanforderungen in Projekten führen die Autoren zunächst in die Grundlagen des Projektmanagements und Projektcontrollings ein. Darauf aufbauend werden etablierte Werkzeuge zur bestmöglichen Steuerung von Projekten vorgestellt. Das Buch richtet sich daher sowohl an Praktiker als auch an Studierende, die mit dem Projektcontrolling in Theorie und Praxis Schnittstellen haben.

Autorenportrait

Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.Kai Nobach ist Professor für Controlling und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und freiberuflicher Managementberater und Trainer.Jonathan Hofmann ist Stabsstellenleiter Controlling der noris network AG Nürnberg. Zudem ist er Promovend und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.Sabrina Behrens ist Projektcontrollerin in einem mittelständischen Unternehmen im Landkreis Günzburg.

Inhalt

Einführung in Projektmanagement und Projektcontrolling.- Instrumente, Methoden und Entwicklungsperspektiven des Projektcontrollings.- Internationale Projekte, ERP-Systeme und Optimierung von Projekten.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.