0

Gewalt in den Anden

Systemtheoretische Überlegungen zu Gewaltstrukturen in Kolumbien, Innovative Konfliktforschung - Innovation in Conflict Research

Erschienen am 25.12.2021, 1. Auflage 2022
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658362843
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 259 S., 1 s/w Illustr., 259 S. 1 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch beschäftigt sich mit den langfristigen sozialstrukturellen Auswirkungen von Gewaltkonflikten in Postkonfliktgesellschaften, eines der aktuellsten Forschungsthemen der Friedens- und Konfliktforschung. Basierend auf empirischer Forschung in verschiedenen Landesteilen Kolumbiens wird argumentiert, dass sich die unter Gewalteinfluss entstandenen Sozialstrukturen primär durch Misstrauensmechanismen in der Gesellschaft auszeichnen, wodurch sich einerseits Gewalt als Kommunikationsmuster auch nach Friedensschlüssen weiter erhält und reproduziert sowie andererseits sich exkludierende Strukturen für marginalisierte Bevölkerungsteile ausbilden, die einem Frieden nachhaltig entgegenwirken. Mittels eines systemtheoretischen Ansatzes macht das Buch daher ein Angebot zum besseren Verständnis anhaltender Gewalt in Postkonfliktgesellschaften.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Die AutorinBettina Benzing promovierte an der Universität der Bundeswehr in München zu Gewaltprozessen in Postkonfliktgesellschaften und war von 2013 bis 2016 Stipendiatin im Promotionskolleg der Hanns-Siedel-Stiftung "Konturen einer neuen Weltordnung". Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Peacebuilding- sowie Gewaltforschung. Von 2017 bis 2018 arbeitete sie an der Universidad del Rosario in Bogotá als Programmdirektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. 2019 wechselte Bettina Benzing in die Wirtschaft.