Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen
Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität - Chancen, Risiken, Herausforderungen
Erschienen am
24.05.2022, 1. Auflage 2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658364854
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 315 S., 13 s/w Illustr., 315 S. 13 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Handbuch beleuchtet das Feld der Sozialen Dienstleistungen aus interdisziplinärer Perspektive und geht dabei folgenden Fragen nach: Welche Möglichkeiten und Strategien gibt es in multi-professionellen Teams, um Machtungleichgewichte und Kompetenzstreitigkeiten zu beseitigen? Welche neuen Kommunikations- und Organisations-, Supervisions- oder Beratungskonzepte braucht es, um die Zusammenarbeit multi-professioneller Teams zu ermöglichen? Ebenso: welche Fallstricke und Herausforderungen gilt es zu meistern? Weiterhin widmet sich das Buch der Frage, welche innovativen Methoden und Instrumente der Personalentwicklung geeignet sind, um multi-professionelle Teams fest in den Einrichtungen zu etablieren oder auch zum Abbau von Geschlechterstereotypen und Genderlabeling beizutragen. Nicht zuletzt versteht sich das Handbuch als Beitrag zur Reflektion der Professionalisierungsdebatten im Feld der Sozialen Dienstleistungsberufe.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Ev. Hochschule Dresden mit den Schwerpunkten Professionalisierung Sozialer Dienstleistungsberufe und Ungleichheitsforschung; Senior Consultant der Weltbank, verantwortlich dort für Qualitative Sozialforschung im Bereich Gender and Labor; Gutachterin für verschiedene Fachzeitschriften; Mitglied des Boards Sociology of Professions der European Sociological Association und stellvertretende Vorsitzende des Wiss. Beirats des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen.