0

Zurück ins Leben

eBook - Gesundheit erhalten - Leistung stärken. Selbst-Coaching nach Burnout oder Depression

Erschienen am 09.03.2023, 1. Auflage 2023
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658396473
Sprache: Deutsch
Umfang: 2.16 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Rückkehr aus einer Reha-Klinik nach einem Burnout, einer Depression oder einer anderen psychosomatischen Krankheit stellt Menschen vor große Herausforderungen. Nach dem behüteten Umfeld in einer Klinik und wichtigen Genesungsschritten möchte man im privaten und beruflichen Alltag die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse festigen, um nicht wieder einem Rückfall ausgesetzt zu sein.
Das vorliegende Buch ist aus der Praxis vieler Rückkehrprozesse entstanden. Es gibt dem Leser sehr konkrete und erprobte Werkzeuge an die Hand, wie er die gewonnene Genesung weiter festigen und herausfordernde Situationen, die sich ihm neu stellen, bewältigen kann. Vielfältige Materialien unterstützen die praktische Arbeit im Selbstcoaching.  

Autorenportrait

Ulrich Scherrmann, MSc, selbständiger Organisationsberater, Coach& Supervisor BSO. Schwerpunkte: Coaching von ehem. Patienten mit Burnout/Depression nach einem Reha-Aufenthalt, Executive Coaching von Führungskräften, Umgang mit Stress und Burnout in Organisationen.

Inhalt

TEIL I:  HINTERGRUNDINFORMATIONEN.- 1. Zur Entstehungsgeschichte des Buches.- 2. Hinweise für den Leser.- 3. Coaching-Perspektiven.- 4. Einige Grundlagen zu Burnout und Depression.- 5. Auslösefaktoren für ein Burnout.-TEIL II: DER RÜCKKEHRPROZESS.- 6. Unterstützung durch Sozialversicherungen.- 7. Situationen im «Rückkehrprozess» ein Überblick.- TEIL III: GRUNDLEGENDE VERÄNDERUNGEN.- 8. Selbstführung.- 9. «Einen Schritt zurücktreten»: Welchen Sinn hat/hatte meine Erkrankung?-TEIL IV: TOOLS FÜR DAS SELBST-COACHING.- 10. Motivation und Struktur für den Alltag.- 11. Veränderungen am Arbeitsplatz anstreben.- 12. Grundlegende Übungen.- 13. «Knifflige Situationen».- 14. «Entscheidungen stehen an».- 15. Besonderheiten von Führungskräften.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.