0

Stress und Burnout in Organisationen

Ein Praxisbuch für Führungskräfte, Personalentwickler und Berater

Erschienen am 20.03.2015, 1. Auflage 2015
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662455357
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 255 S., 32 s/w Illustr., 255 S. 32 Abb.
Format (T/L/B): 1.9 x 24.6 x 17.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Stress und Burnout in Organisationen erkennen und bekämpfen!Dieses Buch hilft Verantwortlichen in Organisationen, Stress und Burnout bei Mitarbeiternzu erkennen und zu bekämpfen. Es berücksichtigt dabei nicht nur die individuellen,sondern auch die häufig auftretenden organisationalen Faktoren von Stress und Burnout. Der Inhalt-          Grundwissen zu Ursachen von Stress und Burnout-          Verständliches, systemisches Organisationsmodell für die Burnoutprävention und -bekämpfung-          Konkrete Methoden und Checklisten für Führungskräfte sowie für die ganze Organisation-          Erfahrungsberichte aus der BeratungsarbeitDie ZielgruppenFührungskräfte, Personalentwickler und Berater in Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Behörden Der AutorUlrich Scherrmann studierte nach einer Bankausbildung Theologie und arbeitete alsSeelsorger im Bistum Trier und St. Gallen. Seit 2002 ist er als selbständiger Organisationsberater,Supervisor & Coach tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Stress- undBurnoutberatung von Organisationen und das Coaching von Menschen, die nach einemBurnout wieder zurück in ihren Arbeitsalltag finden möchten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
[email protected]
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Ulrich Scherrmann studierte nach einer Bankausbildung Theologie und arbeitete alsSeelsorger im Bistum Trier und St. Gallen. Seit 2002 ist er als selbständiger Organisationsberater,Supervisor & Coach tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Stress- undBurnoutberatung von Organisationen und das Coaching von Menschen, die nach einemBurnout wieder zurück in ihren Arbeitsalltag finden möchten.