Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662622735
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 122 S., 3 s/w Illustr., 122 S. 3 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Projektmanagement-Methoden gibt es viele - und dennoch laufen Projekte immer wieder aus dem Ruder oder scheitern sogar ganz. Die Katana-Methode stellt ein einfaches, agiles und ganzheitliches Werkzeug zur Verfügung, das bereits vor Projektbeginn dafür sorgt, dass während des Projekts der Fokus auf den wesentlichen Tätigkeiten liegt. Fünf Grundprinzipien helfen Entscheidungsträgern, Projektmanagern und Mitarbeitenden Projekte erfolgreich durchzuführen - auf dem nächsten Level. Eine einfache Methode für besseres Projektmanagement mit fünf Prinzipien: - Prinzip 1: Unnötiges weglassen Prinzip 2: Transparenz Prinzip 3: Einfach mal machen Prinzip 4: Klarheit Prinzip 5: Erwachsene wie Erwachsene behandeln Das Besondere an dieser Projektmanagement-Methode: Sie können sofort damit starten. Sie müssen keine langwierigen Schulungen durchlaufen, sondern können die Grundprinzipien so einführen, wie es in Ihrer Unternehmenskultur am besten passt. Und schon ab dem ersten Tag werden Sie bessere Ergebnisse in Ihren Projekten erzielen. Vorlagen, Checklisten und Tabellen, die Sie online kostenlos downloaden können, unterstützen die Umsetzung in die Praxis. Aus dem Inhalt - Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Einflussfaktoren der Projektarbeit Fünf Prinzipien für besseres Projektmanagement Die fünf Prinzipien in der Anwendung Neu in der zweiten Auflage: Projekte effizient durchführen im Home und MobileOffice Die KatanaMethode im digitalen Zeitalter
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer Gabler in Springer Science + Business Media
[email protected]Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Jochen Cholin, Jahrgang 1976, baute in seiner Funktion als Geschäftsführer ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen vom Start-up zum soliden Mittelständler aus. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag in den letzten 10 Jahren auf Themen wie agilen Arbeitsmethoden, Organisationsentwicklung und digitaler Transformation. Seit 2018 coacht und berät er Start-ups und E-Commerce-Unternehmen. Yvonne Kraus, ebenfalls Jahrgang 1976, blickt auf Berufserfahrung in der Management-Beratung und im E-Commerce zurück. Als Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens lag ihr Schwerpunkt unter anderem auf Projektcontrolling und Analytics sowie auf Change Management. 2018 gründete sie die Online-Lernplattform nachgeholfen.de.