0

Cybermobbing unter Schülern/innen.Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit

Erschienen am 09.07.2015, 1. Auflage 2015
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668010369
Sprache: Deutsch
Umfang: 44 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Das Phänomen Cybermobbing unter Schülern/innen 2.1 Das soziale Netzwerk - Begriffserklärung und Bedeutung 2.2 Was ist Cybermobbing? - Eine Annäherung 2.3 Formen von Cybermobbing 2.4 Wie häufig sind Schüler/innen von Cybermobbing betroffen? 2.5 Die Ursachen von Cybermobbing 2.6 Die Folgen von Cybermobbing - Opfer vs. Täter 3. Die Profession der Schulsozialarbeit 3.1 Begriffsbestimmung 3.2 Rechtliche Grundlagen der Schulsozialarbeit 3.3 Aufgaben der Schulsozialarbeit 4. Prävention der Schulsozialarbeit gegen Cybermobbing 4.1 Zum Begriff der Prävention 4.2 Gewaltprävention und Medienerziehung in der Schule 4.3 Was die Schulsozialarbeit präventiv gegen Cybermobbing tun kann 4.3.1 Prävention auf individueller Ebene 4.3.2 Prävention auf Klassenebene 4.3.3 Prävention auf Schulebene 4.3.4 Zur Wirksamkeit präventiver Maßnahmen 5. Fazit und Ausblick Anhang Literaturverzeichnis

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt