0

Griechenland das neue Lehman?

eBook - Untersuchung der Subprime- und Finanz- / Staatenkrise mit gesondertem Fokus auf Griechenland

Erschienen am 15.07.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668015364
Sprache: Deutsch
Umfang: 50 S., 2.31 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Investieren ist kein Spiel, in dem derjenige mit einem IQ von 160 diejenigen mit einem IQ von 130 schlägt. Vernunft ist wesentlich Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) wählte den Begriff Finanzkrise im Jahr 2008 zum Wort des Jahres. Dies verdeutlicht, dass die Krisen an den Finanzmärkten seit 2008 das dominierende Thema in Medien-, Wirtschafts- und Finanzwelt sind. Seit dem Ausbruch der Subprime-Krise im selben Jahr und die darauf folgende Wirtschaftskrise, sind die Auswirkungen dieser Krise noch heute spürbar. Durch zahlreiche notleidende Banken, Versicherungen, Fonds und Unternehmen infolge der Krise, und die dafür eingesetzten Hilfszahlungen seitens der Staaten, stieg die Staatsverschuldung in diesen Ländern enorm an. So ist es zum heutigen Zeitpunkt sogar soweit, dass mit Griechenland ganze Staaten vor dem Bankrott stehen. Über Griechenland wird in den letzten Monaten heftig diskutiert, ob das Land in die Insolvenz gehen soll und somit aus dem Euro austritt, oder ob es durch massive finanzielle Unterstützung der anderen EU-Länder und innenpolitische Reformen versucht, die extreme Schuldenlast von 160 Prozent des Bruttoinlandprodukts abzubauen.In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll dem Leser ein Überblick über die Krisen seit dem Jahr 2007 sowie deren Zusammenhang gegeben werden. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird ein Überblick über den Verlauf und die Auswirkungen der Subprime-Krise gegeben. Hierbei wird insbesondere auf den Ursprung und die unterschiedlichen Akteure der Krise näher eingegangen. Zum Schluss wird in diesem Abschnitt auf die Folgen der Subprime-Krise eingegangen. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit wird die aktuelle Finanz- und Staatenkrise näher erläutert. Auch hier wird dem Leser zuerst ein Überblick über den Verlauf und den Status quo gegeben. Weiter werden die Akteure und vermeintlichen Opfer dieser Krise beleuchtet, wobei der Fokus auf Griechenland liegt. Da die Krise noch nicht überstanden ist, erfolgt die Thematisierung und Behandlung der Krise nur bis zum Juni 2012. Im weiteren Verlauf wird auf Rolle der Europäischen Zentralbank eingegangen. In einem weiteren Punkt wird versucht, aus der Pleite einer Investmentbank Rückschlüsse auf eine mögliche Staatenpleite zu ziehen. Abschließend wird in dieser Arbeit noch ein Fazit gezogen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.