0

Hypnosetherapie als alternative Therapieform zur Raucherentwöhnung

eBook

Erschienen am 01.12.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668099869
Sprache: Deutsch
Umfang: 9 S., 0.99 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 1,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Suchtpotential von Nikotin ist mit Kokain und Heroin vergleichbar, weshalb viele Süchtige beim Entzug auf Hilfsmittel in Form von Nikotinpflastern oder Kaugummis angewiesen sind. Eine weitere Interventionsmöglichkeit Raucher zu Nichtrauchern zu machen, ist die Raucherentwöhnung mittels Hypnose. Aus diesem Grund soll im folgenden Verlauf die wissenschaftliche Literatur nach Studien durchsucht werden, die die Wirksamkeit von Hypnose im Zusammenhang mit der Rauchentwöhnung untersuchen, sodass eine wissenschaftlich fundierte Aussage über die Wirksamkeit von Hypnosetherapien zur Bekämpfung von Nikotinsucht getroffen werden kann.Der Konsum von Tabakprodukten wurde bereits vor fünfeinhalbtausend Jahren von den Ureinwohnern Amerikas betrieben. Romanus Pane, ein spanischer Mönch bringt das Gewächs im Jahr 1496 über den Seeweg auf die iberische Halbinsel. In Europa wird Nicotiana tabacum zunächst als Zierpflanze kultiviert. Mediziner wie Jean Nicot berichteten zwischen 1530 und 1600 von einer durch das Rauchen der Blätter ausgelösten Rauschwirkung und tragen somit zur Entwicklung der heutigen Konsumformen des Tabaks bei. Es manifestiert sich in der damaligen Medizin der Glaube, Tabak könne in der Phytotherapie als Heilmittel bei Pest, Lausbefall, Konzentrationsschwäche sowie zur Aktivierung der Lebenskraft eingesetzt werden. London entwickelt sich zu einer Metropole des Tabaks und trägt zur Etablierung des Tabakrauchens als Kulturform in der breiten europäischen Bevölkerung bei. Heutzutage sind durchschnittlich sechs Millionen Todesfälle weltweit auf den Genuss von Tabakprodukten zurückzuführen. Deutschlandweit können rund 140.000 Todesfälle jährlich auf den Tabakkonsum zurückgeführt werden. Das vermeintliche Allheilmittel Tabak hat sich zu einem der am weitest verbreiteten Suchtmittel des 21. Jahrhunderts entwickelt. Nahezu jedem Konsumenten sind die gesundheitlichen Langzeitschäden bewusst, doch macht es der Suchtstoff Nicotin vielen Betroffenen schwer das Rauchen aufzugeben. Französische Studien belegen, dass Raucher selbst im Zustand der Bewusstlosigkeit an Entzugserscheinungen leiden, die sich während einer Narkose durch vermehrte Unruhephasen bemerkbar machen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.