0

Evaluation der 1. Deutschen Jugendmeisterschaft U16 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes DLV

eBook

Erschienen am 20.06.2016, 1. Auflage 2016
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668243088
Sprache: Deutsch
Umfang: 42 S., 0.93 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,6, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die DLV-Konzeption der 1. Deutschen Jugendmeisterschaft U16 zu evaluieren. Die Erhebung kann dabei in den Sportwissenschaften verortet werden und nimmt mit einem Fokus auf dem Nachwuchsleistungssport eine Bewertung der Veranstaltung vor. Dabei wird ein Fazit des neukonzipierten Jugendwettkampfsystems im Nachwuchsbereich von Seiten der Athleten, Trainer und Betreuer sowie Kampfrichter auf Grundlage der deskriptiven Statistik ermittelt. Da es noch keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit dem Thema der Evaluation von Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik gibt, ist diese Arbeit als Pilotuntersuchung zu verstehen. Eine rein theoretische Bearbeitung des Themas ist daher nicht moglich, weshalb der Inhalt der Arbeit auf einer quantitativen Untersuchung mittels standardisierter schriftlicher Befragung basiert. Der Theorieteil wird dabei aus einer genaueren Betrachtung der Gruppe der Befragten bestehen und sich mehrheitlich auf die Athleten als aktive der Veranstaltung fokussieren. Hierbei soll ein moglichst umfassendes Bild geschaffen werden, das alle Seiten, die zur Neukonzipierung der 1. Deutschen Jugendmeisterschaften U16 fuhrten, beleuchtet. Darauf aufbauend soll mittels der Fragenbogenauswertung das Veranstaltungswochenende resumiert und Verbesserungsvorschlage erarbeitet werden.Zum Aufbau der Arbeit lassen sich nachstehende Fragestellungen festhalten:- Z1: Aus welcher Notwendigkeit heraus ergab sich die Neukonzipierung einer Deutschen Meisterschaft U16?- Z2: Konnte die Austragungsstatte (Net-Cologne Stadion) den Bedurfnissen einer Deutschen Meisterschaft U16 gerecht werden?- Z3: Wurde das Rahmenprogramm vor Ort genutzt und wie fallt hier die Bewertung aus?- Z4: Gibt es kritische Indikatoren/Stimmen der Teilnehmerseite zur DM U16?

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.