Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Präsenz französischer Termini in der heutigen deutschen Sprache der Speisezubereitung zu untersuchen. Bei massenhafter Entlehnung lexikalischer Elemente aus einer anderen Sprache ist es linguistisch besonders interessant, die Arten und Grade ihrer Integration zu beleuchten. Der Terminus Präsenz ist aus diesem Grund hier wörtlich aufzufassen, das heißt es soll erforscht werden, wie die aus dem Französischen entlehnten Termini der Sprache der Speisezubereitung gegenwärtig im deutschen Sprachgebrauch präsent, das heißt integriert (beziehungsweise transferiert) sind.Da das zu behandelnde Thema auch vor einem kulturgeschichtlichen Hintergrund gesehen werden muss, soll der strukturalistischen Untersuchung ein historischer Abriss vorausgehen.Die Arbeit gliedert sich folglich in zwei Teile: Im ersten Teil wird innerhalb eines historischen Abrisses versucht, den franzöischen Einfluß auf die deutsche Sprache allgemein, jedoch unter Bezug auf das Vokabular der Speisezubereitung im Kontext der geschichtlichen Ereignisse zu skizzieren. Anschließend wird kurz auf Reaktionen in sprachpuristischer Hinsicht eingegangen werden, dies wiederum im Hinblick auf die entlehnte Terminologie der Speisezubereitung. Der eigentliche zweite Teil wird mit terminologischen Definitionen eingeleitet, die auf das Problem Fremdwort Lehnwort, ferner auf das von Transferenzen Integrationen eingehen. Die französischen Termini der heutigen deutschen Sprache der Speisezubereitung werden anschließend auf die Integrationsmechanismen untersucht, die auf verschiedenen Ebenen greifen: auf der phonologischen, der graphematischen, der morphologischen und lexikalisch-semantischen Ebene.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.