0

Die Grundbegriffe 'Erziehung' und 'Bildung' nach Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt

eBook - Eine kritische Reflexion ihrer Aktualität unter Berücksichtung des historischen Kontextes.

Erschienen am 25.10.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668327849
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf den Erziehungsbegriff eingegangen, wie er von dem Philosophen der Aufklärung Immanuel Kant verstanden worden ist. Der Begriff der Bildung wird an den Ausführungen des Neuhumanisten Wilhelm von Humboldts, dessen Bildungstheorie bis heute nachwirkt. Ziel der Arbeit ist nicht nur, die beiden Begriffe wie sie beide Autoren begreifen zu verdeutlichen, sondern sie auch kritisch zu reflektieren, d. h. konkret zu beurteilen, wo Schwächen und Stärken liegen. Dabei wird selbstverständlich auch der historische Kontext berücksichtigt, in dem die Begriffe bzw. Theorien entstanden sind. Schließlich wird auch auf die Aktualität der Begriffe Erziehung und Bildung, wie sie von Kant und Humboldt verwendet wurden, eingegangen.Die Allgemeine Pädagogik beschäftigt sich vorwiegend mit den beiden Begriffen Erziehung und Bildung und versucht als eine Art Orientierungsdisziplin innerhalb der Erziehungswissenschaft zu fungieren. Durch die Bearbeitung und Reflexion der beiden Begriffe profitieren letztlich alle pädagogischen Praxisfelder, da eine Ordnung, Strukturierung und Systematisierung der Begriffe stattfindet.In der Erziehungswissenschaft haben sich zahlreiche Autoren mit dem Begriff Erziehung beschäftigt, sodass es eine Vielzahl von Definition und Interpretationen gibt, was unter ihm zu verstehen sei der Begriff ist in der Wissenschaft umstritten.Wolfgang Brezinka definiert den Begriff der Erziehung dahingehend, dass mit ihm Handlungen gemeint [sind], durch die Erwachsene (Erzieher, Lehrer) versuchen, in den Prozeß des Werdens heranwachsender Persönlichkeiten einzugreifen, damit Lernvorgänge unterstützt oder in Gang gebracht werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.