0

Die Selbstinszenierung des absolutistischen Herrschers Ludwig XIV. Höfische Mode als Mittel der Einflussnahme

eBook

Erschienen am 04.07.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668741621
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 2.28 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der französischen Mode hauptsächlich der höfischen Mode im 17. Jahrhundert und zu Zeiten Ludwig XIV. Bezug wird dabei auf die Selbstinszenierung und Selbstdarstellung des absolutistischen Herrschers genommen. Ziel dieser Arbeit soll es nicht sein, eine detailgetreue Darstellung der Mode im Barock zu liefern, vielmehr soll ihre Aussage interpretiert werden. Das Äußere eines Menschen - und so auch seine Kleidung - ist immer auch ein Kommunikationsmittel und gibt Informationen über die religiösen Wurzeln, soziale Herkunft, finanzielle Beschaffenheit und den individuellen Geschmack. Folgend wird die Bedeutung der Mode in vielerlei Hinsichten und auf den Aspekt, dass Mode als Mittel zur politischen und wirtschaftlichen Einflussnahme dient, analysiert.Hierbei wird zunächst eine kurze Einleitung zur Mode des 17. Jahrhunderts gegeben und auf die Kleiderordnungen und deren Zweck eingegangen. Daraufhin wird die höfische Herren- und Damenmode analysiert und interpretiert und das Anliegen der Kleider im Barock erläutert. Im Anschluss werden die politischen und wirtschaftlichen Aspekte der französischen Mode dargelegt. Besonders fiel mein Augenmerk beim Erstellen meiner Hausarbeit auf Erika Thiels Geschichte des Kostüms, und auf das Werk von Peter Burke über das Leben Ludwig XIV. Das Staatsportrait nimmt hier eine wichtige Rolle ein und wird im Hinblick auf die zuvor genannten Werke beleuchtet und Rückschlüsse auf das Leben und Wirken Ludwigs XIV. gezogen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.