0

Sklaverei und Befreiung -

multiperspektivisch betrachtet, Jerusalemer Texte 25

Erschienen am 04.12.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783689110192
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In den Texten dieses Bandes wird nach der Bedeutung von Sklaverei und Befreiung gefragt. Neben einer allgemeinen Einführung in das Thema von Gabriele Lademann-Priemer beinhaltet er Beiträge, die aus verschiedenen Blickwinkeln Sklaverei und Befreiung betrachten - unter anderem aus interreligiöser Perspektive. So beleuchtet Yuriy Kadnykov das Thema von jüdischer, Hans-Christoph Goßmann von christlicher und Ali Özgür Özdil von islamischer Grundlage aus. Damit bietet dieses Buch eine Basis für die Bearbeitung dieses Themas im Rahmen des interreligiösen Dialogs. Martin Odei Ajei und Werner Kahl setzen sich mit dem kulturübergreifenden Philosophen Anton Wilhelm Amo auseinander.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
[email protected]
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen

Weitere Artikel vom Autor "Hans-Christoph Goßmann/Gabriele Lademann-Priemer"

Alle Artikel anzeigen