0

Migration und Integration

eBook - Fakten oder Mythen?

Erschienen am 17.01.2019, 1. Auflage 2019
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783700184577
Sprache: Deutsch
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Themen Migration und Integration sind politisch weltweit umstritten. Das hat damit zu tun, dass Wanderungen oft mit massiven sozialstrukturellen Umschichtungen und kulturellen Anpassungsprozessen einhergehen, die nicht frei von Verteilungskonflikten sind. Verstärkt werden diese durch mediale und parteipolitische Strategien, welche die Ängste der Bevölkerung vor Veränderungen ausnützen und vorhandene Stimmungen verstärken. Diese Publikation greift siebzehn der wichtigsten Schlagwörter und Thesen dieser öffentlichen Debatten auf und diskutiert sie sachlich auf der Basis vorliegender wissenschaftlicher Befunde. Das Buch wendet sich an alle mit Migration und Integration befassten Experten und Personen in Bund, Ländern, Gemeinden; Mitarbeiterinnen öffentlicher und privater Organisationen, die einschlägig aktiv sind; Politiker; Medien; Wissenschaftler; Lehrer an Höheren Schulen; allgemein an der Thematik interessierte Menschen. Die Autorinnen und Autoren sind namhafte Wirtschafts- und SozialwissenschaftlerInnen aus über einem Dutzend österreichischer Universitäten und bzw. Forschungsinstitute. Aus dem Inhalt: Gudrun Biffl, ZuwanderInnen verdrängen einheimische Arbeitskräfte und drücken Löhne im untersten Segment; Jörn Kleinert und Daniel Reiter, Österreich kann keine weiteren ZuwanderInnen mehr aufnehmen; Laura Wiesböck, Die meisten MigrantInnen sind Wirtschaftsflüchtlinge; Johannes Berger und Ludwig Strohner, Die Politik unterstützt ZuwanderInnen mehr als Einheimische; Max Haller, Millionen AfrikanerInnen werden nach Europa kommen; Christina Schwarzl, In manchen Bezirken sind ÖsterreicherInnen bereits in der Minderheit; Walter Fuchs und Arno Pilgram, Zuwanderung erhöht Kriminalität und straft Integrationserwartungen Lügen; Verena Blaschitz, Katharina Korecky-Kröll und Wolfgang U. Dressler, MigrantInnen wollen nicht Deutsch lernen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.