Beschreibung
Christlicher Glaube ist, nicht ohne Schuld der Kirchen, problematischer geworden. Glauben gibt es freilich nicht ohne Zweifel, denn die Existenz Gottes ist nicht beweisbar. Glaube bedeutet also ein existenzielles Wagnis des Intellekts wie des Herzens, seine Basis ist Vertrauen und Liebe. Der Autor versucht auf zuweilen sehr persönliche Weise, Probleme des Glaubens und der offiziellen Kirche darzustellen. Knapp 500 Jahre nach der Reformation braucht die katholische Kirche dringend eine neue Besinnung auf ihr verpflichtendes evangelisches Fundament. Aber das wird nur gelingen, wenn auch wir Christen uns wieder auf den Geist des Evangeliums besinnen. Dieses Buch möchte ein wenig dazu beitragen.
Autorenportrait
Heinrich Kalbfuss:Heinrich Kalbfuss, geb. 1927, studierte in Bonn und Saarbrücken Religionswissenschaften, Philosophie und Psychologie. Er war langjähriger Mitarbeiter verschiedener Rundfunk- und Fernsehanstalten und produzierte zahlreiche Hörfunksendungen sowie FS-Reportagen vor allem aus Osteuropa und Lateinamerika. Nach psychotherapeutischer Weiterbildung eröffnete er eine eigene Praxis in Saarbrücken mit Spezialisierung auf Psychosomatik. Mehrere Buchveröffentlichungen, darunter »Lebenskonflikte in der Leistungsgesellschaft« (Herder), »Anleitung zum Glücklichsein« (Europa Verlag), »Bluffologie« (Langen Müller) und »Miteinander-Gegeneinander« (Beltz).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.