Beschreibung
Dieses Buch sieht sich in der Tradition der großen Werke Sunzis und von Clausewitz, "Die Kunst des Krieges" und "Vom Kriege". Es zeigt die Entwicklung kriegerischer Auseinandersetzungen, von den Schlachtfeldern Kadeshs um 1300 v. Chr. über die Kriegsschauplätze Afghanistans und Syriens heutiger Zeit, bis zu den blutigen Terroranschlägen von New York, Madrid, London, Frankfurt und Paris. Es gibt eine Einführung in die Entwicklung einzelner Kampfstile und geht auf die verschiedenen Arten der Kriegführung ein, bis hin zur asymmetrischen Kriegsführung und ihrer besonderen Ausprägung, dem Terrorismus. Der Autor versetzt den Leser in die Zeiten, der ruhmreichen Schlachten Ramses II. des Großen, römische Legionen werden vor ihrem inneren Auge Gestalt annehmen und mit äußerster Disziplin gegen den Gegner vorrücken. Über das unermessliche Weltreich Alexanders, zum ersten westeuropäischen Kaiser Karl dem Großen geht es zu den Kreuzzügen, den ersten großen Religionskriegen. Der Autor gibt Einblick in die menschenverachtende Maschinerie des dreißigjährigen Krieges, in dem der Löwe aus Mitternacht dem Protestantismus aus der Wiege half. Den gewaltigen stehenden Heeren Preußens, Österreichs und des napoleonischen Frankreichs ist ein besonderes Kapitel gewidmet. Weiter führt der Autor, den Leser in die Gedankenwelt der größten Militärtheoretiker der Antike und der Neuzeit ein, Sunzi und Carl von Clausewitz zählen auch heute noch zur Pflichtlektüre bei Vorständen und Führungskräften. Auf die Entwicklung der wichtigsten Kampfstile, seit der Frühzeit der Menschen wird eben soviel Wert gelegt, wie auf Kriegsnotwendige Modifikationen der Stile. Nachdem der Autor Sie in die geheime Welt der Spezial- und Eliteeinheiten eingeführt hat, erfährt der Leser alles über asymmetrische Kriegsführung, die Schrecken des Terrorismus, und die Terrorbekämpfung mit ihren Maßnahmen zur Verhinderung des Terrorismus. Dieses Buch ist gerade jetzt so aktuell wie nie.
Autorenportrait
Der Autor, Sascha Mané, wurde am 08.09.1967 in Halle/Saale geboren und zog 1969 mit zwei Jahren nach Hamburg. Dort fing er im Alter von zehn Jahren mit dem Karatetraining an. Vier Jahre später wechselte er zum Shaolin Kung Fu und zum Thaiboxen. Nachdem er vier Jahre als Zeitsoldat in einer Luftwaffen Sicherungskompanie abgeleistet hat, kämpfte er lange Jahre Muay Thai und machte dann eine Ausbildung zum Muay Thai Instructor. Sein Trainer Ismael Cetinkaya bereitete ihn intensiv aufs Kämpfen vor und so bestritt er etliche Grabbling- und MMA Kämpfe erfolgreich und wurde von der FFA (Free Fight Assocation) Legende Andreas Stockmann zum MMA Instructor der FFA ausgebildet. Desweiteren beschäftigte sich der Autor seit 1972 mit Terrorismus(Auslöser war sein Vater, der zu dieser Zeit als Journalist der DPA in München, den Olympia Anschlag hautnah miterlebte und natürlich in der Familie intensiv thematisierte).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.