0

Kulturpessimistische Variationen - Der Einfluss von Oswald Spenglers 'Der Untergang des Abendlandes' auf die russische Literatur der 1920er und 1930er Jahre

Erschienen am 17.12.2018, 1. Auflage 2019
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783732904891
Sprache: Deutsch
Umfang: 488 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Hundert Jahre nach der Erstpublikation von Oswald Spenglers geschichtsphilosophischem Werk Der Untergang des Abendlandes widmet sich die Arbeit erstmals in einer vergleichenden Analyse der systematischen Erforschung von Spenglers Einfluss auf die russische Literatur und Publizistik der 1920er und 1930er Jahre. Neben der kontroversen zeitgenössischen Spengler-Rezeption werden die Parallelen zwischen Spenglers Geschichtsmorphologie und bereits früher erschienenen Werken der russischen Kultur und Geistesgeschichte, insbesondere ab Mitte des 19. Jahrhunderts, untersucht. Die textanalytischen Kapitel demonstrieren anhand von Il'ja Erenburgs Trest D. E., Boris Pil'njaks Tret'ja stolica und Evgenij Zamjatins Bic Bozij auf thematischer, stilistischer und motivischer Ebene intertextuelle Bezüge zum Untergang des Abendlandes und erschließen damit eine bisher von der Forschung vernachlässigte, zusätzliche Bedeutungsebene der Werke.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Rebecca Krug studierte Slavische Philologie, Politikwissenschaft und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2011 lehrt sie im Bereich der russischen und südslavischen Literaturwissenschaft am Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien in Mainz, gegenwärtig als wissenschaftliche Mitarbeiterin.