0

Darstellung und Bedeutung der Retrodistribution in Brauereien

Unter besonderer Berücksichtigung des Leergutkreislaufs

Erschienen am 26.01.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783739235318
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 4 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.1 x 30.4 x 20.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Anhand einer Darstellung und einer ökonomischen Analyse soll in dieser Diplomarbeit untersucht werden, wie die Retrodistribution in einer Brauerei optimiert werden kann. Dabei sollen die ökologischen und ökonomischen Ziele auf Netzwerk- und Brauereiebene untersucht und erkannt werden. Gleichzeitig wird dabei festgestellt ob das Distributionssystem des Herstellers um geeignete Rückführungskanäle erweitert werden kann. Zunächst wird erklärt, was Retrodistribution bedeutet und welche Auswirkungen die Retrodistribution auf die Umwelt hat. Es wird der Stellenwert in der gesamten Distributionslogistik aufgezeigt. Danach erfolgt eine Darstellung wie die Retrodistribution in Brauereien funktioniert. Dabei soll mit Hilfe einer ökonomischen Analyse erkannt werden, ob das System umweltfreundlich arbeitet, liegt ein kooperatives Vorgehen von Hersteller und Handel vor und ist das Distributionssystem des Herstellers flächendeckend. Nach der ökonomischen Analyse wird zum Schluss eine Lösung genannt um gegebenenfalls das vorhandene Retrodistributionssystem zu optimieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Marco Bebber wurde am 03.01.1982 in Dormagen geboren. Er ist ausgebildeter Speditionskaufmann und Betriebswirt (VWA)