0

Mirjana darf nicht weinen

eBook - Sophienlust 268 - Familienroman, Sophienlust

Erschienen am 04.10.2018, 1. Auflage 2018
3,49 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783740934002
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 0.20 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.»Selbstverständlich, Herr Lenhard. Ich erwarte Sie und das Kind«, sagte Denise von Schoenecker. Dann legte sie den Telephonhörer auf und sah eine Weile stumm und bekümmert vor sich hin. Wie unerwartet und sinnlos schlug doch der Tod manchmal zu! Zurück blieb ein hilfloses Kind, das nun ganz allein auf der Welt stand. Ein Kind, das vermutlich einen schweren Schock erlitten hatte und der Umwelt in der nächsten Zeit feindselig und argwöhnisch gegenüberstehen würde. Außer, es hatte den Vorfall in seiner ganzen Tragweite nicht mitbekommen. Die Worte von Herrn Lenhard, des Bürgermeisters von Wildmoss, schienen in gewisser Weise darauf hinzudeuten. Das Kind schien nicht begriffen zu haben, daß seine Eltern unwiderruflich tot waren. Denise runzelte ihre glatte, von der Sonne leicht gebräunte Stirn, und erhob sich. Sie mußte mit der Heimleiterin und der Kinderschwester über die baldige Ankunft des neuen Schützlings sprechen. Also verließ sie ihr mit Biedermeiermöbeln gemütlich eingerichtetes Empfangszimmer und eilte durch die große Halle in das Büro, wo Frau Rennert, die Heimleiterin, hinter ihrem Schreibtisch saß und mit versonnenem Lächeln einen langen Brief las. »Von Christoph Schmid«, erklärte die Heimleiterin und reichte Denise von Schoenecker den Brief. »Es geht ihm gut. Allem Anschein nach hat ihm der Aufenthalt bei uns Glück gebracht. Die Versöhnung seiner Eltern dürfte von Dauer sein. Vorige Woche hat Christoph ein Schwesterchen bekommen. Aber lesen Sie selbst!«

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen