Beschreibung
FGH Furcht-Grusel-Horror: Im vorliegenden Band vereinigt der Autor zwei Novellen, die im antiken Rom spielen, jeweils den Titelfiguren Aurelia bzw. Flammetta gewidmet: Beide Frauen und ihre jeweiligen Partner geraten erbarmungslos in den Strudel des Schicksals, das in der Antike als höchste Macht gilt.Der Ich-Erzähler von »Aurelia« besucht Karthago; dort schlagen ihn dramatische Ereignisse in den Bann, denn er verliebt sich in eine Mörderin und wohnt ihrer Kreuzigung bei.Danach sucht er ihren einstigen Ehemann in Italien auf, um Näheres über sie zu erfahren war die Hingerichtete wirklich Aurelia, die Tochter eines berühmten Senators gewesen? Das Schicksal nimmt nun seinen Lauf: Ungezähmte Leidenschaft und Liebe führen zu furchtbaren Taten, die niemand will; alle werden mit in den Abgrund gerissen. Erst am Ende des Romans lüftet sich ein schwarzes Geheimnis für alle Beteiligten.Auch in »Flammetta« führt uns der Autor in die römische Antike: Zu Beginn philosophiert der Ich-Erzähler über die Macht des Schicksals; keiner kann ihm entgehen, wie die grausige Geschichte des Ödipus lehrt (Kapitel 1-2).Nach kurzem Bericht über seine Kindheit und Jugend (Kap. 3) erzählt er die Tragödie seiner ersten Beziehung (Kap.4), um sich dann seiner heiß geliebten zweiten Frau, einer hübschen sanftmütigen jungen Person von dunkler Herkunft, zu widmen. Doch auch sein neues Glück hält nicht lange; die Götter haben sich dagegen entschieden, und unaufhaltsam reißen ihn und alle anderen handelnden Personen die grausigen Ereignisse in den Abgrund (Kapitel 6-9). Zwei Familientragödien geradezu »griechischen« Ausmaßes
Autorenportrait
M. G. Scultetus:Meginhardus-Guilelmus Scultetus (latinisiertes Pseudonym für: Meinhard-Wilhelm Schulz) ist von Fach promovierter Latinist und Historiker und wirkt als Romanautor, Erzähler und Übersetzer. Seine sonstigen Romane und Erzählungen schöpfen einerseits aus seinem fachhistorischen Wissen (Zeitfelder: römische Antike und Mittelalter), andererseits aus seiner Neigung zu spannenden Grusel- oder Horrorthemen, auch aus der englischen Literatur (von daher auch »Gruselschulz« genannt).Helmut Schareika:Helmut Schareika, fachlich Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie Historiker, ist als Herausgeber, Übersetzer und Autor tätig. Er entwickelte Unterrichts- und Lehrwerke, als Übersetzer und Bearbeiter legte er zahlreiche literarische sowie Sachbuch- und Lehrwerksübersetzungen vor. Er übersetzt aus dem Ital., Franz., Engl., Neugriech. In verschiedenen eigenen Veröffentlichungen waren Schwerpunkte bisher kulturhistorische und linguistische Werke zu antiken Themen sowie zu aktuellen Themen des heutigen Griechenlands.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.