Beschreibung
Die Handlung spielt in einem Künstlerlokal mit besonderem Ambiente. Es gibt keine Tische, keine Stühle. Die Hauptakteure, drei Künstler, sitzen auf Leitern, wie auf Hühnerleitern und kommunizieren nach Künstlerart. Sie tragen Hahnenmasken. Wie beim Mensch-ärgere-dich-nicht kämpft jeder gegen jeden. Die Hähne rücken auf ihren Leitern, je nach Gemütszustand, hinauf und hinab. Die Sitzhöhe veranschaulicht die jeweilige Verlierer- oder Gewinnersituation. Es gibt keine Gewinner und keine Verlierer. Es ist wie im wirklichen Leben. Mal ist der eine oben, mal der andere. Begleitet und dekoriert wird der Hahnenkampf von einer hübschen Dame. Sie bedient in diesem Lokal. Auch um sie ranken sich die Aktionen der kommunizierenden Herren. Das Spiel endet in einem Inferno. (...) FRIEDER: (zeigt nach vorn, schreit) Achtung! Ein Luftloch! MIKE: Ein großes. Ziehen Sie hoch, Mann! Sylvia klammert sich an Mike. Der umklammert Sylvia. Guido reißt den gedachten Steuerknüppel nach hinten. Die gedachte Maschine geht steil nach oben. FRIEDER: (brüllt) Das ging aber gerade noch mal gut. Du musst besser aufpassen!! Du (...) (an Mike gewendet) Von wegen Pilot. Ich glaube, der hat noch nie am Steuerknüppel eines Flugzeugs gesessen. Das ist ein Spinner. Ich bin froh wenn wir heil runterkommen. SYLVIA: (zeigt aufgeregt nach vorn und schreit) Da, wieder eins! Ein ganz großes!! Guido hängt am gedachten Steuerknüppel, hüpft stark auf und ab. GUIDO: Zu spät!! Alle hüpfen und klammern sich fest. MIKE: (brüllt) Was ist los mit Ihnen? Warum reagieren Sie so schlecht? Sind Sie betrunken, Mann? (...) GUIDO: Hören Sie! Mit dem Motor ist etwas nicht in Ordnung! Haben wir überhaupt genug Treibstoff?! MIKE: Das weiß ich doch nicht! Sie sind der Pilot!! GUIDO: Das ist doch ihre verdammte Maschine! Sie Atriumheini! Sie war doch wohl aufgetankt, oder?! FRIEDER: Wir müssen runter! Wo ist der nächste Flugplatz?! Wer hat das Funkgerät?! (...) SYLVIA: Ich möchte nicht sterben! Ich bin noch so jung! ...
Autorenportrait
Ich schreibe Erzählungen, Kurzgeschichten, Märchen, Theaterstücke und Besonderheiten die sich nur schwer zuordnen lassen. Eine Zusammenfassung bieten die E-Books "Peter Wimmer, Erzählungen, Kurzgeschichten, Märchen" und "Peter Wimmer, Theaterstücke für einen bis vier Darsteller." Unter dem Reihentitel "Kulturreisen individuell" erstelle ich filmische Reisedokumentationen. Dabei folge ich mit meiner Kamera den Spuren der Menschheitsgeschichte, so wie ich sie in den besuchten Reiseländern antreffe. Ich dokumentiere herausragende Kulturstätten und Landschaften, einfühlsam, sachlich, informativ.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.