Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitssystem unterstützt und es für Ärzte, Pflegekräfte und Patienten besser machtPotenzielle Risiken für Bereiche wie Datenschutz und ArbeitsmarktAusblick auf zukünftige Entwicklungen im GesundheitswesenEiner der bekanntesten amerikanischen Ärzte zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz die Medizin revolutionieren wird
»?Deep Medicine? zeigt auf faszinierende Weise, wie Machine Learning die medizinische Forschung und Versorgung verändert. [...] Unsere brillanten KI-Tools ermöglichen es uns, mehr über uns selbst - unseren Körper und unseren Geist - zu lernen, als wir uns je vorstellen konnten. Aber sie können sich nicht in den Patienten einfühlen. Dieses Buch ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gesünderen Gesellschaft mit gesünderen Individuen.« -Garri Kasparow, Schachweltmeister und Autor von ?Deep Thinking?
Ärzte sind permanent überlastet; die menschliche Interaktion mit den Patienten kommt zu kurz. Das führt häufig zu Behandlungsfehlern und Fehldiagnosen. Im Gesundheitswesen leiden alle Beteiligten darunter, dass der Mensch nicht mehr im Zentrum der Behandlung steht.
Eric Topol zeigt, wie Künstliche Intelligenz zukünftig wesentliche Prozesse in der Medizin optimieren könnte: Die Verarbeitung natürlicher Sprache hilft bei der Aufzeichnung von Arztgesprächen und der Auswertung der Krankengeschichte, Deep-Learning-Algorithmen erstellen anhand unserer individuellen medizinischen Daten maßgeschneiderte Behandlungspläne und virtuelle Assistenten übernehmen das Coaching für eine gesunde Lebensführung. Indem die KI Ärzten diese und weitere Aufgaben abnimmt, kann sie vor allem dafür sorgen, dass diese wieder mehr Zeit für ihre Patienten haben.
Innovativ und optimistisch macht Deep Medicine deutlich, wie alle Beteiligten des Gesundheitswesens von Künstlicher Intelligenz profitieren werden. Dabei lässt der Autor jedoch auch die Risiken und Nebenwirkungen einer medizinischen KI-Revolution nicht außen vor.
Mit einem Nachwort von KI-Pionier Jürgen Schmidhuber, dessen Team an der TU München und am Schweizer Forschungsinstitut IDSIA tiefe neuronale Netze entwickelt hat, die 2012 als erste einen medizinischen Bilderkennungswettbewerb gewannen.
Eric Topol ist weltweit anerkannter Kardiologe und Genetiker und einer der zehn meistzitierten medizinischen Forscher. Außerdem ist er Executive Vice President bei Scripps Research, einer bedeutenden medizinischen Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf Biomedizin und Chemie. In seinen Büchern schreibt er über die Zukunft der Medizin.
Eric Topol ist weltweit anerkannter Kardiologe und Genetiker und einer der zehn meistzitierten medizinischen Forscher. Außerdem ist er Executive Vice President bei Scripps Research, einer bedeutenden medizinischen Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf Biomedizin und Chemie. In seinen Büchern schreibt er über die Zukunft der Medizin.
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.