0

Adam Pendleton. Pasts, Futures, and Aftermaths: Revisiting the Black Dada Reader

Ausst. Kat. MoMA, 2021

Erschienen am 01.10.2021, 1. Auflage 2021
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783753300801
Sprache: Englisch
Umfang: 448 S., 250 Illustr.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

2011 stellte der Künstler Adam Pendleton den "Black Dada Reader" vor - ein Kompendium von Texten, Dokumenten und Positionen, die Praxis und Ethos des "Schwarzen Dada" verdeutlichen sollte. Das Buch, das von außen einer Schullektüre ähnelt, bestand aus spiralgebundenen Seiten mit Fotokopien und Collagen, die ursprünglich nur zum persönlichen Nachschlagen gedacht waren und schließlich informell an Freunde und Kollegen verteilt wurden. Der Inhalt - eine Mischung aus Hugo Ball, W.E.B. Du Bois, Adrian Piper, Gertrude Stein, Sun Ra, Stokely Carmichael, Gilles Deleuze - bildete einen experimentellen Kanon, der dann durch das, was Pendleton "radikale Gegenüberstellung" nennt, realisiert wurde. Im Jahr 2017 veröffentlichte Koenig Books den Reader in einer gebundenen Ausgabe mit neu in Auftrag gegebenen Essays und zusätzlichen Schriften des Künstlers. Ein Jahrzehnt später hat Pendleton einen weiteren Reader verfasst, der auf der Konstellation von Schriftstellern, Künstlern, Filmemachern, Philosophen und Kritikern aufbaut, die im ersten Band bereits beteiligt waren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag der Buchhandlung Walther König
[email protected]
Ehrenstr. 4
DE 50672 Köln

Autorenportrait

Adam Pendleton, * 1984 in Richmond, Virginia. Lives and works in Brooklyn, New York. Represented by Pace Gallery.