Beschreibung
Die spannenden Tiergeschichten von Karatehamster Neo und seinen treuen Käfig-Mitbewohnern Lee und Chan bringen nicht nur Kinder zum Lachen. Denn in den Kinderbüchern von Autorin Tina Zang wuselt es vor naseweisen, cleveren und verfressenen Hamstern, die verstehen worüber 'ihre' Menschen sprechen und mit ihnen so manches Abenteuer erleben. Karatehamster Neo hat alle Pfoten voll zu tun: Nicht nur, dass er sich mit Vincent, dem eingebildeten Teddyhamster herumschlagen muss, zu allem Überfluss schleicht nachts auch noch ein maskierter Fremder durch die Straßen. Ob der Eindringling etwas damit zu tun hat, dass plötzlich immer mehr Haustiere erkranken? Neo nimmt die Spur auf - und riskiert dabei, gründlich baden zu gehen. Unterhaltsames Lesefutter, empfehlenswert auch für lesefaule Kinder. Besonderes Highlight ist wieder der flauschige Plüschbauch auf dem Umschlag.
Produktsicherheitsverordnung
Autorenportrait
Tina Zangs Ideenreichtum kennt keine Grenzen. Kinderkrimis, Mädchenbücher, Fantasy und Science Fiction - die freiberufliche Autorin und ehemalige Fremdsprachenkorrespondentin Tina Zang liebt die Abwechslung sowohl beim Lesen, als auch beim Schreiben. Seit 2007 erzählt sie für arsEdition die spannenden Geschichten um Neo, den liebenswert-verrückten Karatehamster. Nun schickt die erfolgreiche Autorin ab dem Frühjahr 2011 die "Echten Helden" auf spannende Abenteuerausflüge in scheinbar verlassene Silberstollen und das Herrschaftsgebiet des Roten Sheriffs. Viele aufregende Erlebnisse warten auf Paul, Tom, Henni, Arne, Ulli und ihren Hund Ringo. Die Autorin wurde im Jahre 1960 in Backnang, nordöstlich von Stuttgart geboren. Frau Zang beschreibt sich selbst als "1,61 m groß, braune Augen, braune Haare mit ein bisschen Grau darin und aus unerfindlichen Gründen immer eine rote Nase". So vermutet sie, dass sich in ihre Ahnenlinie irgendwo ein rotnasiges Rentier reingeschmuggelt haben muss. Schon im zarten Alter von acht Jahren schrieb Tina Zang ihren ersten Roman "Miralikalipfefferzucker", der jedoch wie etliche weitere Theaterstücke, Lieder, Thriller oder Gedichte unvollendet blieb. Erst als sie mit 35 Jahren aus gesundheitlichen Gründen für einige Zeit "lahm gelegt" wurde, beschloss Tina Zang einen Roman bis zur Veröffentlichungsreife zu bringen. Für die freiberufliche Autorin sind die Überraschungen das Schönste am Schreiben. "Oft sitze ich staunend am PC und frage mich, wie mein Unterbewusstsein das gemacht hat". Als Inspiration für die witzigen Geschichten dienen der Autorin kuriose Ereignisse, Ängste, Gute-Nacht-Geschichten der Mutter oder Gespräche mit ihrem Mann. Vorbilder gab und gibt es viele. In jungen Jahren beeinflussten sie vor allem die beiden literarischen Powerfrauen "Pipi Langstrumpf" und "Die kleine Hexe". Sie verhalfen dem einst schüchternen Mädchen zu mehr Mut und Durchsetzungskraft. Heute ist ihre Tochter Natalie die größte Inspirationsquelle. Immer wieder taucht sie in ganz unterschiedlicher Gestalt in ihren Büchern auf. Und auch ihren Mann bezeichnet sie scherzhaft als "nie versiegenden Quell verrückter Ideen". Auf ein bestimmtes Genre will sich Tina Zang nicht festlegen, denn beim Lesen wie auch beim Schreiben probiert sie gerne Neues aus. Wir können uns also noch auf viele lustige, fantasievolle und spannende Geschichten von der lebensfrohen Autorin freuen!