Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763024827
Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S., 180 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.6 x 29.3 x 25.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Malerei aus Leidenschaft. PierreAuguste Renoir (18411919) schuf nicht nur Figurenbilder voller Heiterkeit und natürlicher Anmut, sondern hat mit seinen manchmal poetischverträumten, manchmal kraftvollsinnlichen Landschaften eine führende Rolle bei der Entwicklung der impressionistischen Landschaftsmalerei gespielt. Beim gemeinsamen Malen in der Natur entwickelte er im kreativen Austausch mit befreundeten Künstlern wie Claude Monet seine bis heute faszinierende, schnelle Malweise, die das Gesehene unmittelbar auf die Leinwand bannt. Im Laufe der Zeit entdeckte Renoir den Eigenwert der Farben, was ihn zu einem wichtigen Vorläufer der modernen Malerei werden ließ. Zahlreiche brillante Farbabbildungen und fesselnde Texte führender RenoirExperten erschließen nun auf spannende Weise diese bedeutende Facette dieses allseits beliebten Künstlers. Auguste Renoirs epochaler Beitrag zur impressionistischen Landschaftsmalerei, zum ersten Mal umfassend dargelegt! Überraschend neue Einblicke in das Werk des allseits beliebten Künstlers Die Entwicklung seiner revolutionären Malweise wird anschaulich dargestellt Renoir als Wegbereiter der modernen Malerei
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Chr. Belser Gesellschaft für Verlagsgeschäfte GmbH & Co.KG
[email protected]Pfizerstraße 5 - 7
DE 70184 Stuttgart
Autorenportrait
Colin B. Bailey ist stellvertretender Direktor und Chefkurator der Frick-Collection, New York. 1997 hat er die vielbeachtete Ausstellung "Portraits by Renoir" (Ottawa, Chicago, Fort Worth) kuratiert. John House ist Professor am Courtauld Institute of Art, London. Er ist Verfasser der Publikation Impressionism: Paint and Politics. Simon Kelly ist Kurator am The Walters Art Museum, Baltimore. Robert Parker ist freischaffender Experte für die europäische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Christopher Riopelle ist Kurator für die Malerei des 19. Jahrhunderts an der National Gallery, London. John Zarobell ist Ko-Kurator für europäische Malerei und Skulptur vor 1900 am Philadelphia Museum of Art.