Beschreibung
Diese grundlegende Einführung in die Techniksoziologie richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Julia Berke-Müller
[email protected]Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Inhalt
1. Die technische Zivilisation als Gegenstand der Techniksoziologie 1.1 Technik und Gesellschaft 1.2 Die technische Zivilisation 1.3 Verkehrstechnik 1.4 Informations- und Kommunikationstechnik 1.5 Technik kontrovers 1.6 Die spezifische Perspektive der Techniksoziologie 1.7 Überblick über die Kapitel des Buches 2. Soziologische Theorie der Technik 2.1 Was ist Soziologie? 2.2 Techniksoziologie zwischen Technik- und Sozialdeterminismus 2.3 Soziologischer Technikbegriff 2.4 Dimensionen von Technik 2.5 Soziologischer Innovationsbegriff 3. Antimodernistische und antikapitalistische Technikkritik 3.1 Einleitung 3.2 Helmut Schelsky: Die Technokratiethese 3.3 Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung 3.4 Jürgen Habermas: Kritik der technokratischen Zweckrationalität 4. Systemtheorie der Technik 4.1 Grundlagen 4.2 Theorie funktionaler Differenzierung 4.3 Theorie autopoietischer Systeme 4.4 Systemtheorie der Technik? 4.5 Einordnung und Bewertung 5. Epochen der Technikgeschichte 5.1 Fundamentale Technologien und technologische Revolutionen 5.2 Wechselwirkung von technischer und sozialer Entwicklung 5.3 Fazit und Kritik 6. Die Entstehung der modernen Technik 6.1 Vorgeschichte: Antike und Mittelalter 6.2 Der Beginn der Neuzeit: Die Renaissance 6.3 Experimentelle Philosophie: Die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft 6.4 Die industrielle Revolution 7. Theorien technischer Evolution in Ökonomie und Soziologie 7.1 Schumpeter-Dynamik 7.2 Das linear-sequenzielle Innovationsmodell 7.3 Evolutionäre Ökonomie 7.4 Exkurs: Biologische Evolution 7.5 Gibt es eine Evolution der Technik? 7.6 Innovationsökonomie 7.7 Zyklenmodell technischen Wandels 7.8 Pfadabhängigkeit und Lock-in 7.9 Regimewechsel 7.10 Fazit 8. Soziologische Theorien der Technikgenese 8.1 Ursprünge der Techniksoziologie 8.2 Social Construction of Technology 8.3 Technikgeneseforschung 8.4 Das Phasenmodell der Technikgenese 8.5 Kritik der netzwerkanalytischen Techniksoziologie 8.6 Neuere Entwicklungen der Technikgeneseforschung 8.7 Actor-Network Theory 8.8 Fazit 9. Technische Risiken und deren gesellschaftliche Beherrschung 9.1 Einleitung: Die Grenzen des probabilistischen Kalküls 9.2 Von der Risikogesellschaft zur Theorie reflexiver Modernisierung 9.3 Realexperimente in der Risikogesellschaft 9.4 Die Risiken komplexer technischer Systeme 9.5 High-reliability organizations 9.6 Fazit 10. Smarte Technik und hochautomatisierte Systeme 10.1 Die Wissensgesellschaft 10.2 Hochautomatisierte Systeme 10.3 Die Risiken der Automationsarbeit 10.4 Autonome Technik 10.5 Risiken autonomer Technik und neue Governance-Modi 11. Technologiepolitik und Techniksteuerung 11.1 Forschungsplanung und staatliche Förderung von Großtechnik 11.2 Deregulierung und Steuerungsverzicht 11.3 Partizipative Technikgestaltung und interaktiver Staat 11.4Technologiepolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts 11.5Theorien der Techniksteuerung 11.6Akteurzentrierter Institutionalismus Tabellen und Abbildungen Literatur Personenregister Sachregister Inhaltsverzeichnis