0

Diskursive Praxis der Legitimierung und Delegitimierung von digitalen Bildungsmedien

Eine Diskursanalyse, klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung

Erschienen am 05.10.2018, 1. Auflage 2018
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783781522695
Sprache: Deutsch
Umfang: 294 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die zunehmende Präsenz digitaler Bildungsmedien in schulischen Lernkontexten wirft vor dem Hintergrund fehlender staatlicher Approbationsverfahren für diese Medien die Frage auf, welche Instanzen die Legitimation - oder gegenläufig dazu die Delegitimation - besagter Medien vornehmen. Die vorliegende Arbeit geht aus einer diskurstheoretischen Perspektive dieser Frage nach und rekonstruiert aus drei unterschiedlichen Quellen diskursive Figuren der Legitimation und Delegitimation von digitalen Bildungsmedien. Ein besonderes Augenmerk des Autors liegt hierbei darauf, in wie weit die rekonstruierten diskursiven Figuren pädagogisch motivierte Inskriptionen darstellen oder sich aus dem erziehungswissenschaftlichen Feld entfernten Positionen konstituieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Robert Klinkhardt
[email protected]
Ramsauer Weg 5
DE 83670 Bad Heilbrunn