0

Der Energiegipfel

Ausweg aus dem Klimakampf

Erschienen am 17.02.2025
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784437347
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 15 s/w Illustr., 15 Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Themen Energie und Klima spalten Deutschland. Ein ehemaliger Universitätspräsident warnte im Oktober 2021 gar: 'Die Energiewende hat das Potenzial zum Bürgerkrieg.' Die Kontrahenten stehen einander unversöhnlich gegenüber, beschimpfen sich gegenseitig als 'Klimaleugner' oder 'Grüne Khmer'. Kann diese Spaltung durch eine 'Energiewende 2.0' oder durch ein 'Ende des CO2-Wahnsinns' überwunden werden, wie manche Politiker es behaupten? Der Autor geht einen radikal neuen Weg: Er wagt das Gedankenexperiment eines Energiegipfels, basierend auf der Analyse energie- und klimapolitischer Entscheidungen der vergangenen 70 Jahre seit dem Atomeinstieg. Seine Hauptfrage lautet: Wäre die heutige Energieversorgung hinsichtlich Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit besser oder schlechter, wenn sich der Staat herausgehalten hätte? Die Antwort mündet in einen Friedensplan, der auf zwei Säulen ruht: Trennung von Klima und Staat sowie defensive Energiepolitik. Die Verantwortung für Energie und Klima soll vom Staat in weiten Teilen auf Bürger und Unternehmen übertragen werden. Dies eröffnet die Perspektive, CO2-Emissionen kostengünstig zu reduzieren sowie gleichzeitig die Bürger von staatlichen Eingriffen zu entlasten. So könnte die gesellschaftliche Spaltung überwunden werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Langen-Müller
[email protected]
Pfizerstraße 5 - 7
DE 70184 Stuttgart