0

Tristan und Isolde

Kritische Edition des Romanfragments auf Basis der Handschriften des frühen X-Astes unter Berücksichtigung der gesamten Überlieferung Begleitband

Erschienen am 16.12.2024, 1. Auflage 2024
198,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796545344
Sprache: Deutsch
Umfang: 680 S., 1 s/w Illustr., 36 s/w Tab., 37 Illustr.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine wissenschaftlich abgesicherte Ausgabe von Gottfrieds Tristan-Roman gehörte lange zu den größten Desideraten der germanistischen Mediävistik: Bis heute lag keine Ausgabe vor, die einen verlässlichen Text oder einen vollständigen Variantenapparat bot. Mit der vorliegenden Edition wird erstmals eine transparente, textkritisch reflektierte autornahe Ausgabe vorgelegt, die die gesamte Überlieferung berücksichtigt. Sie stellt Variantenmaterial, textkritische Erklärungen, forschungsgeschichtliche Einblicke und zahlreiche Verständnishilfen zur Verfügung, wie sie für Gottfrieds Werk bislang noch nicht vorgelegen haben. Damit soll sie auch die zukünftige Forschung anregen. Die im Teil D um die Verlinkungen der Folioangaben ergänzte E-Book-Version erscheint am 9.3.2025.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schwabe AG
[email protected]
Steinentorstrasse 13
CH 4010 BASEL

Autorenportrait

Tomas Tomasek ist Professor i. R. für deutsche Philologie (mittelalterliche deutsche Literatur) an der Universität Münster. Er hat zahlreiche Beiträge zu Lyrik, Epik und weiteren literarischen Formen in der deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters veröffentlicht. Frank Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Universität Münster (Abteilung Literatur des Mittelalters). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Editionsphilologie, Paläographie/Handschriftenkunde sowie althochdeutsche und frühmittelhochdeutsche Literatur.

Schlagzeile

Moderne Neuedition einer Dichtung von weltliterarischem Rang