ITG-Fb. 295: Breitbandversorgung in Deutschland
Beiträge der 15. ITG-Fachkonferenz, 2. - 3. März 2021, Online-Veranstaltung, CD-ROM, ITG-Fachberichte
Erschienen am
18.03.2021, 1. Auflage 2021
Beschreibung
Traditionell beleuchtet die Konferenz technische und nicht-technische Aspekte der Breitbandversorgung mit dem Fokus auf die nationale Situation. Entsprechend der aktuellen Entwicklung konzentriert sich die 15. Veranstaltung auf die 5G-Einführung - d. h. auf den aktuellen technischen Entwicklungsstand, Einführungsstrategien, Anwendungsfälle, den technischen und wirtschaftlichen Nutzen, sowie auf Zukunftsperspektiven. Im Kontext der Breitband-Infrastrukturziele des Bundes (Digitale Strategie 2025) sind Interdependenzen und Synergien zwischen den Roll-out-Konzepten der 5G-Netzbetreiber und dem allgemeinen Glasfaserausbauprogramm von besonderem Interesse. Adressiert werden auch weitere Entwicklungen und Herausforderungen, denen sich breitbandige Zugangsnetze stellen müssen. Hierzu zählen vor allem aktuelle Erfahrungen aus dem Netzbetrieb während der Corona-Pandemie wie auch die Erkenntnis, die Digitalisierung in allen Bereichen der Gesellschaft forcieren zu müssen.
Produktsicherheitsverordnung
Autorenportrait
Informationstechnische Gesellschaft im VDE (VDE ITG) Fraunhofer HHI, Berlin
Leseprobe
Leseprobe
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges