Menschheit auf dem Laufsteg
Die Mode im Zivilisationsprozess, René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 6
Erschienen am
30.01.1999, 1. Auflage 1999
Beschreibung
InhaltsangabeZusammenfassung als Einleitung: Über die vier Ausbreitungsstile der Mode.- Für und wider die Mode.- und Form des modischen Verhaltens.- Die Mode erfaßt den ganzen Menschen.- Wandel und Beharrung.- Akkumulation, Wiederholung und Löschungsprozesse in der Entwicklung der Mode.- Wurzeln und Verzweigungen.- Modisches Verhalten bei Tieren und Kindern.- Das Neue, die Neugier und der New Look.- Schauen und Sich-Beschauen-Lassen.- Schmuck und Auszeichnung.- Das Wiedererkennen.- Rivalität und Wettbewerb.- Abhebung und Anerkennung.- Die Nachahmung.- Akteure und Zuschauer.- Zeremonielles Verhalten und Etikette.- Der Prozeß der Zivilisation und die Scham.- Die erste Erweiterung des modischen Verhaltens.- Die Mode in der bürgerlichen Geldaristokratie.- Männlicher Puritanismus gegen weibliche Mode.- Die Mode ergreift die großen Massen.- Die Massen und ihr Make-up.- Die soziale Ausbreitung der Mode in der Gegenwart.- Alte Techniken produzieren neue Moden.- Ein erstes Zwischenspiel: Busenfrei oder nicht?.- Ein zweites Zwischenspiel: Hat die Hose das Verhalten der Frau geändert?.- Ein drittes Zwischenspiel: Mode und Anti-Mode.- Mode und Massenkonsum.- Der Mythos vom Konsumterror.- Satirisches Zwischenspiel: Mode als Entfremdung - Entfremdung als Mode.- Die Erweiterung des Konsumfeldes.- Die Mode im realen Sozialismus.- Die Post-Moderne und die Ästhetik des Alltags.- Literatur.- Editorische Notiz.- Nachwort von Hans Peter Thum.- Personenregister.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden