0

Soziologischer Funktionalismus

Zur Methodologie einer Theorietradition

Erschienen am 31.10.2003
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810037053
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 2 s/w Illustr., 304 S. 2 Abb.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Funktionalismus ist mehr oder weniger versteckt noch immer das grundlegende Paradigma in der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung. Haben neuere Ansätze, wie etwa die Systemtheorie, kritische Einwände entkräften können? Das Buch geht dieser Frage nach. 

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

InhaltsangabeMit Beiträgen von: Jens Jetzkowitz, Carsten Stark, Richard Münch, Andreas Reckwitz, Thomas Schwinn, Harald Wenzel, Stefan Jensen, Peter Fuchs, Thorsten Bonacker, Michael Schmid

Inhalt

InhaltsangabeZur Einführung Der Funktionalismus und die Frage nach der Methodologie.- Funktionalismus - Geschichte und Zukunftsperspektiven einer Theorietradition.- Der verschobene Problemzusammenhang des Funktionalismus: Von der Ontologie der sozialen Zweckhaftigkeit zu den Raum-Zeit-Distanzierungen.- Makrosoziologie jenseits von Gesellschaftstheorie. Funktionalismuskritik nach Max Weber.- Analyse und Realität. Überlegungen zur Programmatik und paradigmatischen Bedeutung der Theorie Talcott Parsons'.- Funktionale Analyse als Zeichenprozess - Parsons' Soziologie als Theorie semiotischer Subjekte.- Funktionalismus und Systemtheorie - von Parsons zu Luhmann.- Die Theorie der Systemtheorie - erkenntnistheoretisch.- Neopositivistische Gesellschaftstheorie. Ein Essay vom ,Ende der Geschichte' und zur ,natürlichen Ordnung' des Funktionalismus.- Die Repräsentation sozialer Ordnung. Zur Radikalisierung des Kantianischen Kerns der Soziologie.- Der Neofunktionalismus. Nachruf auf ein Forschungsprogramm.- Autorenverzeichnis.