Romantik und Revolution
Zum politischen Reformpotential einer unpolitischen Bewegung, Ereignis Weimar-Jena, Kultur um 1800, Ästhetische Forschungen 31
Erschienen am
25.04.2012, 1. Auflage 2012
Beschreibung
Entstanden im "Zeitalter der europäischen Revolution", steht die geistig-ästhetische Bewegung der Romantik in einem durchaus komplexen Verhältnis zu den politischen Umbrüchen ihrer Zeit. Während die Forschung das innovatorische Potential der Romantik in ästhetischer und philosophischer Hinsicht längst herausgearbeitet hat, wird die "politische Romantik" immer noch als eindeutig konservative, zuweilen gar reaktionäre Bewegung dargestellt. Der Band will diese Sicht kritisch hinterfragen und dem politischen Modernisierungs- bzw. Reformpotential einer zumeist als unpolitisch bezeichneten Bewegung auf die Spur kommen. Dafür ist es notwendig, sich von den verzerrten Rezeptionsweisen frei zu machen und wieder den Blick auf das Phänomen selbst zu richten, um das vielschichtige Problemfeld "Romantik und Revolution" neu zu vermessen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
[email protected]Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg