Beschreibung
Inhaltsangabe1. Idealismus Ost und West - W. Schmidt-Biggemann: Die zwei Quellen des Idealismus - T.-w. Kwan: Abstract Concept Formation: Idealistic Thoughts in Archaic Chinese Script Forms - L. Wenchao: Leibniz' positive Sicht auf China - W. Schmidt-Biggemann: Was bedeutet Idealismus in der westlichen Tradition? - C.-F. Lau: The Ontology of Transcendental Idealism - C. Chan-Fai: Chinese and Western Idea of Love: A Comparative and Phenomenological Approach - H. Feger: Chinesisches Denken aus der Sicht des Deutschen Idealismus. Versuch einer Annäherung - 2. Subjekt und Person - H. Feger: Die Anwendung des kategorischen Imperativs. Über die praktische Notwendigkeit des kategorischen Imperativs als einem Selbsterhaltungsgesetz der Freiheit - J. Stolzenberg: Kant und Fichte über Autonomie - J. Stolzenberg: Hegels Kritik der Aufklärung - W. Schmidt-Biggemann: Hegel und Heidegger - Y. Deng: Aesthetic Ideality vs. Ontological Temporality: Kant and Heideggers's Approaches to Artistic Meaning - H. Feger: Die Wiederholung. Kierkegaards Kritik an Hegel - T. Kwan: Subjekt und Person: Zwei Selbst-Bilder des modernen Menschen in kulturübergreifender Perspektive - 3. Zeit und Existenz - J. Stolzenberg: Zeit und Subjektivität. Aristotle, Plotinus, Augustinus, Heidegger - C.-F. Lau: Thought and Existence: Remarks on Descartes and Kant - M. Baum: Zeit und Erkenntnis in Kants erster Kritik - T.-w. Kwan: Heidegger's Schematism of Life and its Kantian Inheritance - J. Stolzenberg: Personalitas Moralis. Über Heideggers Kritik an Kants Theorie des moralischen Bewußtseins - P.-S. Leung: Heideggerian Existence after Being and Time: in the Nameless - J. Stolzenberg: Zeitlichkeit und Subjektivität - W. Ge: Über das Ereignis bei Heidegger - D. Zhang: Angst als Gefühl bei Kierkegaard - Z. Yao: Historicity in Buddhism and Christianity - H. Feger: Narratives Verstehen der Zeit bei Sören Kierkegaard und Paul Ricoeur
Autorenportrait
Hans Feger ist Privatdozent für Neuere Deutsche Philologie und Philosophie an der FU Berlin.
Inhalt
1. Idealismus Ost und West - W. Schmidt-Biggemann: Die zwei Quellen des Idealismus - T.-w. Kwan: Abstract Concept Formation: Idealistic Thoughts in Archaic Chinese Script Forms - L. Wenchao: Leibniz'''' positive Sicht auf China - W. Schmidt-Biggemann: Was bedeutet Idealismus in der westlichen Tradition? - C.-F. Lau: The Ontology of Transcendental Idealism - C. Chan-Fai: Chinese and Western Idea of Love: A Comparative and Phenomenological Approach - H. Feger: Chinesisches Denken aus der Sicht des Deutschen Idealismus. Versuch einer Annäherung - 2. Subjekt und Person - H. Feger: Die Anwendung des kategorischen Imperativs. Über die praktische Notwendigkeit des kategorischen Imperativs als einem Selbsterhaltungsgesetz der Freiheit - J. Stolzenberg: Kant und Fichte über Autonomie - J. Stolzenberg: Hegels Kritik der Aufklärung - W. Schmidt-Biggemann: Hegel und Heidegger - Y. Deng: Aesthetic Ideality vs. Ontological Temporality: Kant and Heideggers''''s Approaches to Artistic Meaning - H. Feger: Die Wiederholung. Kierkegaards Kritik an Hegel - T. Kwan: Subjekt und Person: Zwei Selbst-Bilder des modernen Menschen in kulturübergreifender Perspektive - 3. Zeit und Existenz - J. Stolzenberg: Zeit und Subjektivität. Aristotle, Plotinus, Augustinus, Heidegger - C.-F. Lau: Thought and Existence: Remarks on Descartes and Kant - M. Baum: Zeit und Erkenntnis in Kants erster Kritik - T.-w. Kwan: Heidegger''''s Schematism of Life and its Kantian Inheritance - J. Stolzenberg: Personalitas Moralis. Über Heideggers Kritik an Kants Theorie des moralischen Bewußtseins - P.-S. Leung: Heideggerian Existence after Being and Time: in the Nameless - J. Stolzenberg: Zeitlichkeit und Subjektivität - W. Ge: Über das Ereignis bei Heidegger - D. Zhang: Angst als Gefühl bei Kierkegaard - Z. Yao: Historicity in Buddhism and Christianity - H. Feger: Narratives Verstehen der Zeit bei Sören Kierkegaard und Paul Ricoeur