0

Ausgehverbot für Jugendliche ('Juvenile Curfew') in den USA

Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert, Juristische Zeitgeschichte. Abt. 5 5/2000

Erschienen am 22.12.2000, 1. Auflage 2000
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830504320
Sprache: Deutsch
Umfang: 291 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ausgehverbote für Jugendliche werden häufig als Allheilmittel bei der Bekämpfung von Kriminalität und Viktimisierung Jugendlicher propagiert. Erstmalig vor 100 Jahren eingeführt, erlebt dieses ordnungspolitische Instrument in den Großstädten der USA eine Renaissance. Der Verfasser durchleuchtet zunächst die Entwicklung, den Inhalt und die verfassungsrechtliche Legitimation verschiedener kommunaler Ausgehverbote unter Berücksichtigung der aktuellen amerikanischen Präventionsstrategien. Neben der zentralen Frage nach dem Einfluß eines Ausgehverbotes auf die Jugenddelinquenz widmet sich die Abhandlung auch dem Aspekt der generellen Durchsetzbarkeit der Vorschrift sowie der Diskussion über das Risiko des Mißbrauchs durch staatliche Kontrollorgane. Angesichts vergleichbarer Strukturen setzt sich die Arbeit schließlich mit der Polizeiverordnung vom 9. März 1940 auseinander, mit der seinerzeit ein nächtliches Ausgehverbot für Jugendliche in Deutschland verhängt wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Berliner Wissenschafts-Verlag Ein Imprint der Franz Steiner
service@bwv-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart