0

Wissensfreundliche Unternehmenskultur

eBook

Erschienen am 25.06.2001, 1. Auflage 2001
Auch erhältlich als:
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832442309
Sprache: Deutsch
Umfang: 137 S., 0.81 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Die Bedeutung des Wissens in der Wirtschaft ist schon enorm und wird noch weiter wachsen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmen für einen bewussten Umgang mit der Ressource Wissen, d.h. für Wissensmanagement. Dabei stoßen sie auf ein Problem, mit dem die wenigsten rechnen: Verschiedenen Untersuchungen zufolge stellt die Unternehmenskultur das größte Hindernis bei der Einführung des Wissensmanagements dar.Ziel der Arbeit ist es, den Idealtypus einer wissensfreundlichen Unternehmenskultur, d.h. einer Unternehmenskultur, die das Wissensmanagement optimal unterstützt, zu entwickeln. Basierend auf dem Unternehmenskulturmodell von Edgar Schein werden sowohl die sichtbaren Elemente (Organisation, Personal, Infrastruktur, Instrumente) als auch die unsichtbaren Bestandteile (Werte und Grundannahmen) einer wissensfreundlichen Unternehmenskultur geschildert.Dem Einsteiger vermittelt die Arbeit einen exzellenten Überblick über die am häufigsten diskutierten und praktizierten Wissensmanagementansätze, dem Experten gewährt sie fundierte Einsichten in das bisher kaum erforschte Thema der wissensfreundlichen Werte und Grundannahmen.Die Praxisrelevanz der Arbeit zeigt sich darin, dass zum einen eine Vielzahl von praktischen Möglichkeiten, Wissensmanagement zu gestalten, aufgezeigt werden, zum anderen darin, dass abschließend der Frage nachgegangen wird, wie sich eine real existierende Unternehmenskultur mittels Change Management hin zu einer wissensfreundlichen Unternehmenskultur verändern lässt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisV1.Bedeutung einer wissensfreundlichen Unternehmenskultur11.1Wissensgesellschaft11.1.1Abgrenzung von der Dienstleistungs- und Wissenschaftsgesellschaft11.1.2Wirkfaktoren und Entwicklungsstand31.2Bedeutung des Wissens in der Wirtschaft31.2.1Wissen als Produktionsfaktor31.2.2Wissen als Wettbewerbsfaktor41.2.3Wissen als immaterielles Vermögen51.3Bedeutung der Unternehmenskultur im Wissensmanagement72.Grundlegende Begriffe und Konzepte82.1Kultur82.1.1Begriff der Kultur82.1.2Teilbereiche der Kultur82.1.3Ebenen der Kultur92.2Unternehmenskultur102.2.1Zusammenhang zwischen Kultur und Unternehmenskultur102.2.2Variablenansatz versus Metaphernansatz112.2.3Drei-Ebenen-Modell von Schein122.2.3.1Artefakte und Schöpfungen142.2.3.2Werte142.2.3.3Grundannahmen162.3Wissen172.3.1Abgrenzung von Daten und Informationen172.3.2Arten von []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Harth, Agnes"

Alle Artikel anzeigen