0

Neutralisierung der Pädagogik

Eingriffe und Perspektiven 1, Kritische Pädagogik 1/2015, Eingriffe und Perspektiven

Erschienen am 15.01.2015, 1. Auflage 2015
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834014405
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Neutralisierung der Pädagogik bedeutet die in den gesellschaftlichen Verhältnissen angelegte Tendenz, sowohl die erziehungswissenschaftliche Reflexion als auch die Praxis pädagogischen Handelns als kritische Instanz im Felde der Erziehungswirklichkeit in ihrer Gestaltungsmöglichkeit auf ein Zukünftiges hin für unwirksam zu erklären. Die vor¬liegenden Analysen von Neutralisierungsphänomenen wollen die von Bildungspolitik und Wirtschaft betriebene Abschaffung der Dialektik von pädagogischer Autorität und Freiheit und einer damit einhergehenden psychischen Vereinnahmung und Manipulierbarkeit der Individuen beispielhaft ausleuchten und reflektierend zuspitzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
[email protected]
Wilhelmstr. 13
DE 73666 Baltmannsweile

Inhalt

Inhaltsverzeichnis