0

Kritische Theorie der extremen Rechten

Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co., Sozialtheorie

Erschienen am 05.12.2023, 1. Auflage 2023
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837662924
Sprache: Deutsch
Umfang: 408 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 22.5 x 14.9 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
[email protected]
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Leo Roepert (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Soziologie im Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Theorie, Rechtspopulismus/Neue Rechte, Rassismus und Antisemitismus.

Weitere Artikel vom Autor "Leo Roepert"

Alle Artikel anzeigen