0

Das ODESSA-Experiment

eBook

Erschienen am 16.11.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
1,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839176757
Sprache: Deutsch
Umfang: 460 S., 0.57 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Apokalypse ArbeitslosigkeitEin eiskalter Polit-Thriller am Puls der Zeit.Der Enthüllungsjournalist Philipp Simon erhält einen Anruf: Ein früherer Arbeitskollege, seit Jahren arbeitslos, ist spurlos verschwunden. Kurz darauf wird der Leiter der Arbeitsagentur ermordet in seinem Büro aufgefunden. Simon kommt einer unfassbaren Verschwörung auf die Spur. ODESSA: Eine Chiffre für Mord und schmutzige Politik eines machtbesessenen Politikers in einer von Arbeitslosigkeit angefressenen Gesellschaft. Undenkbar? Philipp Simon wird Jäger und Gejagter und gerät nach und nach immer tiefer in das Dickicht aus Macht, Verschwörung und Intrigen."Eine düstere Vision unserer Gesellschaft.""Brisant, erschreckend, packend.""Skrupellose Politiker sperren Arbeitslose weg.""Mordmotiv: Arbeitslosigkeit.""Eine Mahnung."Neue, überarbeitete Auflage.

Autorenportrait

Martin de Wolf:Kurz nachdem seine Familie von Berlin nach Bremen gesiedelt war, wurde Martin de Wolf 1955 als fünfter von fünf Geschwistern geboren. Als Sohn eines Maschinenbauingenieurs und einer Hausfrau wuchs er in einfachen Verhältnissen auf und schloss seine Schulausbildung mit einem Fachabitur ab. Es folgte eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann.Nach seiner Ausbildung lebte Martin de Wolf einige Jahre in Süddeutschland, bis er Ende der 1980er Jahre in seine Heimatstadt zurückkehrte. Zunächst arbeitete er in seinem Ausbildungsberuf, wechselte jedoch nach wenigen Jahren in die Erwachsenenbildung, wo er fortan als Dozent tätig war. Die Autorentätigkeit als eigentliches Berufsziel behielt er stets im Auge und begann zunächst als Fachbuchautor im Bereich seines Berufes zu arbeiten. Im Selbststudium erlernte er parallel die Kunst des Schreibens, bis er das Rüstzeug für einen Romanautoren geschaffen hatte und vom Fachbuch zur Belletristik wechselte. Gleichwohl das Erreichen seines Lebensziels durch viele Hindernisse beschwerlich war, hat er sich nie von seinem Weg abbringen lassen. Dem Thriller "Das ODESSA-Experiment", Verfilmung 2009, wird "Tetracolos" folgen. Informationen zu Buch- und Filmprojekten, sowie Leseterminen, erhalten Sie auf der Autorenwebseite www.martindewolf.de. Kontakt: [email protected]

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Wolf, Martin de"

Alle Artikel anzeigen